„Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation“ von Daniel J. Siegel behandelt die Verbindung zwischen Neurowissenschaft, Psychologie und persönlichen Erfahrungen, um zu verstehen, wie Veränderungen im Denken und Verhalten möglich sind. Siegel, ein renommierter Psychiater, argumentiert, dass das Verständnis der Funktionsweise unseres Gehirns und der inneren Welt entscheidend für die persönliche Entwicklung ist.
Coaching und die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation weiterlesenblog
Psychologische Abnehmberaterin werden
Entfessele dein Potenzial als Psychologische Abnehmberaterin!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Abnehmen nur zu 10% aus Wissen und zu 90% aus Psychologie besteht? Genau hier setzen wir an! Die herkömmlichen Konzepte haben oft nicht den gewünschten Erfolg gebracht, weil sie den entscheidenden Faktor außer Acht lassen: die psychologische Komponente.
Stell dir vor, du könntest Teil eines revolutionären Ansatzes sein. Ein Konzept, das Menschen, die bislang an den bekannten Methoden gescheitert sind, wirklich nachhaltig hilft. Genau das bieten wir dir an – und wir brauchen DICH, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen!
Psychologische Abnehmberaterin werden weiterlesenEhecoaching für Männer Teil 8 – Missverständnisse vermeiden
Missverständnisse vermeiden: So geht’s!
Ein Artikel darüber, wie Ehemänner häufige Missverständnisse vermeiden können.
Typische Missverständnisse in der Kommunikation
Kommunikation ist eine grundlegende Fähigkeit, die uns Menschen miteinander verbindet. Doch trotz ihrer Bedeutung treten immer wieder Missverständnisse auf, die zu Konflikten und Frustrationen führen können. Im Folgenden werden acht typische Missverständnisse erläutert, die in der Kommunikation häufig vorkommen.
Ehecoaching für Männer Teil 8 – Missverständnisse vermeiden weiterlesenCoaching und die Positive Psychologie
Positive Psychologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich auf das Verständnis und die Förderung dessen konzentriert, was das Leben lebenswert macht. Im Gegensatz zur traditionellen Psychologie, die oft darauf abzielt, psychische Probleme zu identifizieren und zu behandeln, richtet sich die Positive Psychologie darauf, das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit der Menschen zu steigern.
Coaching und die Positive Psychologie weiterlesenRedeangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Redeangst: Mein Körper reagiert mit Angstsymptomen, weil mein Verstand meine Emotionen nicht zulassen will und nicht möchte, dass sie von anderen Menschen bemerkt werden. Ein Unterfangen, das vor einer Gruppe fast unmöglich ist.
Die Paradoxie besteht darin, dass wir Menschen soziale Wesen sind und den sozialen Austausch zum Überleben benötigen, bei Redeangst aber genau davor Angst haben.
Redeangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit weiterlesenRedeangst überwinden Teil 2 – authentisch sein
Authentisch sein bedeutet: sich selbst wahrnehmen, ohne sich zu bewerten.
Du hast den ersten Schritt gemeistert und beginnst, dich selbst bewusster wahrzunehmen. Jetzt ist es an der Zeit, einen weiteren entscheidenden Schritt zu tun: Authentisch sein. Authentizität bedeutet, dich selbst wahrzunehmen, ohne dich zu bewerten – und das ist die Schlüsselfähigkeit, die du brauchst, um deine Redeangst zu überwinden.
Redeangst überwinden Teil 2 – authentisch sein weiterlesenRedeangst überwinden Teil 1 – sich selbst bewusster werden
Redeangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit. Wir haben keine Angst vor Menschen. Wir haben auch keine Angst zu reden. Vielmehr haben wir Angst vor dem Gefühl, das in uns entsteht, wenn andere Menschen uns Aufmerksamkeit schenken. Deshalb gehen wir diesem Gefühl aus dem Weg. Und weil wir ihm aus dem Weg gehen, kann es uns nicht vertraut werden. Diese Paradoxie können wir auflösen, wenn wir anfangen, aufmerksam zu uns selbst zu sein. Menschen nennen das (sich) selbst-bewusst-sein.
Redeangst überwinden Teil 1 – sich selbst bewusster werden weiterlesenEhecoaching für Männer Teil 7 – praktische Kommunikationsstrategien für den Alltag
Ein Leitfaden mit praktischen Tipps zur Verbesserung der täglichen Kommunikation.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Verbesserung der Kommunikation in der Ehe ist die regelmäßige Reflexion über die gemeinsame Beziehung. Paare sollten sich bewusst Zeit nehmen, um über ihre Interaktionen nachzudenken und mögliche Missverständnisse zu identifizieren. Dazu gehört es, kritische Gespräche nicht nur punktuell zu führen, sondern sie auch in einem größeren Kontext zu betrachten. Indem Partner regelmäßig Feedback geben und erhalten, können sie lernen, ihre Kommunikationsmuster zu erkennen und gegebenenfalls anzupassen. Es ist vorteilhaft, wöchentliche oder monatliche Gespräche einzuplanen, in denen beide Seiten offen über ihre Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse sprechen können. Solche Treffen fördern nicht nur das Verständnis füreinander, sondern ermöglichen es auch, zukünftige Konflikte proaktiv zu vermeiden.
Ehecoaching für Männer Teil 7 – praktische Kommunikationsstrategien für den Alltag weiterlesenKomm ins Team der Abnehmschule Hannover
Du hast das Wissen, die Erfahrung und den Wunsch, einen echten Unterschied im Leben anderer zu bewirken? Bei der Abnehmschule Hannover eröffnet sich jetzt die Gelegenheit, Teil eines inspirierenden Teams zu werden, das Gesundheitspsychologie nicht nur lehrt, sondern lebt!
Komm ins Team der Abnehmschule Hannover weiterlesenEhecoaching für Männer Teil 6 – Bedürfnisse deiner Ehefrau verstehen
Dieser Artikel soll Ehemänner bewusst machen, dass ihre Ehefrauen Wünsche und Bedürfnisse haben.
Typische Bedürfnisse von Frauen in Beziehungen
Frauen in Beziehungen haben oft das Bedürfnis nach emotionaler Verbundenheit und Verständnis. Sie wünschen sich, dass ihr Partner aufmerksam zuhört und ihre Gefühle ernst nimmt. Auch das Bedürfnis nach gemeinsamen Aktivitäten und einer harmonischen Zeit zu zweit spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sehnen sich viele Frauen nach Sicherheit und Verlässlichkeit in der Beziehung, möchten sich geborgen und geschützt fühlen. Eine offene Kommunikation und das gemeinsame Lösen von Konflikten sind ebenfalls entscheidend für eine gesunde Partnerschaft aus Sicht vieler Frauen.
Ehecoaching für Männer Teil 6 – Bedürfnisse deiner Ehefrau verstehen weiterlesen