Angst zu reden - vor Gruppen und Publikum

Angst zu reden – unbegründete Ängste entstehen im Kopf und dort löse ich sie auch für dich auf

Sie stehen vor einer Menschengruppe und haben Angst zu reden? Macht Ihnen allein der Gedanke, vor vielen Menschen zu sprechen, Angst?  Leiden Sie bereits bei der Vorstellung, öffentlich zu reden unter Schweißausbrüchen und zittrigen Händen? Lassen Sie lieber den Vorstandskollegen das Wort ergreifen?


Vortrag Angst: Auf dem Bild ist Uwe Hampel in einem blauen Businessanzug zu sehen. Er hat die Arme überkreuzt und lächelt.

Du möchtest Deine Angst, zu reden überwinden und authentisch, souverän vor Gruppen stehen?

Kein Problem. Ich löse Deine unbegründete Angst auf. 

Ja, Du hast richtig gelesen: Ich löse Deine unbegründete Angst auf.

Deine Angst zu reden ist unbegründet. Nicht real. Sie existiert nur in Deinem Kopf. 

Deshalb können wir diese Angst auch auflösen – weil sie nur im Kopf existiert und nicht real ist.

Also, worauf wartest Du noch. Fordere jetzt über diesen Link ein kostenloses Erstgespräch mit Uwe Hampel an. Ich zeige Dir, wie wir Deine unbegründete Angst auflösen werden.


Inhaltsangabe
Angst zu reden: Jeden kann es treffen
Redeangst aus dem Leib gebrüllt
Positive Nachricht
Angst zu reden entsteht meist unbewusst
Angst zu reden überwinden durch eine Gedanken-Gefühls-Balance
Angst zu reden – weiterführende Links

 

Die Angst zu reden kann jeden treffen

Ein Phänomen, das viele Menschen kennen oder zumindest schon mal bei anderen feststellen konnten. Sehr routinierte und für ihre Aufgabe spezialisierte Personen sollen einen Vortrag halten und kommen ins Straucheln, sie verhaspeln sich oder bekommen kaum ein Wort heraus. Die Angst zu reden hat sie fest im Griff und lässt sie nicht mehr los. Diese Schwierigkeit kann jeden treffen, den „kleinen Mann“ genauso, wie den Geschäftsführer einer großen Firma. Selbst Politiker können Angst vor öffentlichen Reden bekommen.

Sprechängstlichkeit wird als eine Störung des „normalen“ Sprechens einer gesunden Person angesehen. Die Angst zu reden unterscheidet sich damit von der pathologischen Logophobie. Dabei handelt es sich um eine Angst vor Situationen, die unangemessen ist.

In einem noch weiteren Sinne versteht man unter der Angst zu reden auch jegliche Nervosität eines Menschen vor oder während einer Situation, in der er vermehrter sozialer Aufmerksamkeit begegnet. Das kann bei einer Präsentation, einem Vortrag, einem Referat, aber auch bereits bei einem formellen Gespräch mit mehreren Menschen der Fall sein.

Nun könnte man annehmen, dass es sich bei der Angst vor Gruppen zu sprechen um ein riesiges Problem handelt, gegen das man einfach nichts unternehmen kann. Diese Annahme ist allerdings falsch, denn es gibt Wege und Möglichkeiten, diese Ängste aufzulösen. Dazu sollte man sich allerdings professioneller Hilfe anvertrauen.

Ungefähr 40% aller erwachsenen Deutschen leiden unter der Angst, vor Gruppen oder einem großen Publikum, zu reden. Eine große Karrierebremse, die viele daran hindert, sich beruflich und/oder persönlich weiterzuentwickeln.

Wenn jemand vor einem Publikum reden muss, ist ein gewisses Maß an Nervosität oder Aufregung für eine gute Leistung durchaus hilfreich. Ab einem bestimmten Punkt aber, der von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, kann sich die Redeangst einschränkend auswirken.

Oftmals steht hinter der Angst, vor anderen Menschen zu reden, die Angst, bewertet zu werden oder einen Fehler zu machen.

Bei der Sprechangst geht es nicht darum, was einer sagt, sondern wie er sich dabei fühlt.


Ich habe mir meine Redeangst aus dem Leib gebrüllt

Schon immer wollte ich gerne in einem Beruf arbeiten, der mit vielen Menschen zu tun hat. Dennoch stand ich mir selbst im Weg, da ich Angst hatte, vor vielen Menschen zu sprechen. Ich konnte einfach nicht authentisch sein. Zum Glück habe ich einen Ausbildungsplatz als Hotelfachfachmann bekommen und in einem Familienhotel in Österreich gelernt. Hier konnte ich auch meine Redeangst überwinden.

Während der Ausbildung musste ich verschiedene Stationen des Hotels durchlaufen und fing an, im Zimmerservice zu arbeiten. Betten machen, putzen und Staub wischen gehörten genauso zu meinen Tätigkeiten wie auf die Ordnung in den Zimmern zu achten und in die Kissen immer einen Knick zu machen, genauso wie das Ende der Toilettenpapierrolle zu falten – damit der Gast sehen kann, dass hier gearbeitet wurde. Beim Zimmerservice in dem Familienhotel in Österreich musste ich nicht viel reden und meine Chefin, die Hausdame, kontrollierte stichprobenartig meine Arbeit, so dass ich eigenständig arbeiten konnte. Danach wurde ich in dem Familienhotel in Österreich an die Rezeption versetzt. Hier wurde es bereits schwieriger mit der Konversation, aber ich musste nicht vor einer größeren Menge an Menschen sprechen, sondern mit maximal einem Gast auf einmal. Meine Englischkenntnisse konnte ich aufbessern und das Buchungssystem im Computer machte mir viel Spaß.

Sobald ein Kunde auf die Rezeption in dem Familienhotel in Österreich zusteuerte, und somit direkt zu mir kam, wurde mir anfangs mulmig und mein Bauch wurde unruhig. Sobald ich jedoch sicherer war in dem was ich tat, und mehr Wissen über die Buchungen und die Kundenberatung gewann, desto ruhiger und selbstbewusster konnte ich meine Gäste bedienen und beraten. Schon bald nahm ich nicht mehr die Farbe einer Tomate an, wenn ich nicht wusste, was ich sagen sollte. Im Zweifelsfall gab ich an, meinen Vorgesetzten fragen zu müssen weil ich noch Auszubildender sei. Dies klappte in allen Eskalationsfällen zuverlässig weil die Gäste ihre Probleme nicht mit einem Auszubildenden klären wollten. Leider ging auch meine Lehrzeit an der Rezeption des Familienhotels in Österreich dem Ende zu und ich sollte in die Küche, um zu lernen, was meine Kollegen dort jeden Tag leisteten. In der Küche war, auf den ersten Blick, das reinste Chaos ausgebrochen. Mehr als 20 Kollegen schienen willkürlich durcheinander zu laufen und ihren Tätigkeiten nach zu gehen. Ich durfte anfangs Kartoffeln schälen und aus einer Ecke das wilde Treiben um mich herum beobachten.

Nach und nach lernte ich alle Posten kennen und half so mal bei der Vorspeise, dann beim Hauptgericht und auch beim Dessert, leckere Gerichte für unsere Gäste zusammen zu stellen. Dann jedoch folgte mein persönliches Desaster: ich sollte die hineinkommenden Bons vom Service annoncieren. Was das bedeutet? Lautstark in eine Horde von Köchen, Auszubildenden und Küchenhilfen die gewünschten Gerichte zu brüllen. Wer in der Küche leise murmelt, wird nicht wahrgenommen. So konnte ich meine Redeangst überwinden. Nachdem ich drei Tage lang annoncieren musste, kann ich nun vor beliebig vielen Menschen sprechen ohne aufgeregt zu sein oder Angst zu haben. Mein selbstbewusstes Auftreten habe ich mir quasi aus dem Leib gebrüllt.

Die positive Nachricht

Die Angst, vor Leuten zu reden, lässt sich auflösen. Und das schneller als Sie es vielleicht für möglich halten.

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn Sie sogar Spaß daran haben könnten, vor Gruppen zu sprechen oder eine öffentliche Rede zu halten. Sie halten das für unmöglich? Ich werde Ihnen beweisen, dass es durchaus möglich ist, Redespaß zu empfinden.

Die Angst zu reden entsteht nicht auf der bewussten Ebene

Die Angst, vor Leuten zu reden, entsteht durch Muster, die auf der unbewussten Ebene ablaufen. Auf der bewussten Ebene lässt es sich kaum erklären, warum jemand Angst vor etwas bekommt, obwohl er doch weiß, dass ihm keinerlei Gefahr droht. Aus meiner Sicht ist es deshalb reine Zeitverschwendung, auf dieser Ebene nach Lösungen und Erklärungen für dieses Phänomen zu suchen. Auf der unbewussten Ebene sind Veränderungen der einschränkenden (Muster) Prozesse jedoch durchaus möglich, weil sich hier auch die (unbewussten) Ressourcen für die Lösung des Problems befinden.

Hat man den (unbewussten) individuellen Prozess, der für die Schwierigkeit verantwortlich ist herausgearbeitet, kann eine gezielte Intervention das einschränkende Muster aufbrechen.

Die Erfahrungen aus meinen zahlreichen Coachings haben gezeigt, dass sich die einschränkenden unbewussten Prozesse und Muster meiner Klienten sehr stark ähneln. Man könnte auch behaupten, dass es sich hierbei um Meta-Muster handelt, die sich generalisieren lassen. Aus diesem Grund finde ich relativ schnell den wesentlichen Punkt, der Ihre „Angst zu reden“ entstehen lässt.

Angst zu reden überwinden durch eine Gedanken-Gefühls-Balance

Werden Sie authentisch und selbstbewusst! Auch Sie können mit geeigneten Methoden zerstörerische Selbstannahmen, Selbstbewertungen und negative Denkprozesse, die zu ungleichartigem Verhalten führen, auflösen.

Vor allem das Berufsleben stellt uns häufig vor die Aufgabe, eine Präsentation halten oder vor Publikum frei reden zu müssen. Denn wer erfolgreich sein will, muss auch andere von sich und seinem Wissen überzeugen können. Natürlich hängt es stark vom Inhalt eines Vortrages ab, in wie weit wir als kompetent wahrgenommen werden. Dennoch sind andere Faktoren viel stärker maßgeblich dafür, ob der präsentierte Inhalt überhaupt wahr- und ernst genommen wird und ob das Publikum sich mit dem Sprechenden wohlfühlt. Es ist wichtig, sich beim Präsentieren authentisch und selbstsicher zu geben, sonst wird die Aufmerksamkeit der Zuhörer sehr schnell auf die Unsicherheit des Vortragenden gelenkt. Um die Angst zu reden zu überwinden, braucht es eine Balance zwischen Gedanken, Gefühlen und Handeln. Ansonsten laufen wir Gefahr, als nicht stimmig wahrgenommen zu werden und negative Reaktionen zu bekommen. Und genau diese schlechten Erfahrungen verstärken wiederum Lampenfieber und Sprechangst. So wird dann eine destruktive Abwärtsspirale erzeugt. Die Angst zu reden können wir nur ablegen, wenn wir mit uns und unseren Gefühlen im Reinen sind.

Wenn Sie Inkongruenzen (Unstimmigkeit) auflösen, können Sie authentisch sein und die Angst zu reden überwinden!

Sind Gefühle und Handeln nicht miteinander in Einklang, nimmt die Umwelt dies als Widerspruch wahr. Ebenso geht es dem widersprüchlich agierenden Individuum selbst. Jeder kennt das aus dem Alltag: Jemand antwortet positiv auf die Frage nach seinem Befinden, doch sein Gesichtsausdruck und sein Tonfall vermitteln genau das Gegenteil. Dies nennt man Inkongruenz. Auch die Angst vor Präsentationen erzeugt solch einen Widerspruch, wenn wir versuchen, trotz der verspürten Unsicherheit und Nervosität, ruhig und selbstbewusst zu wirken. Die verbale Kommunikation stimmt dann nicht mit der nonverbalen, sprich mit der Körperhaltung, überein und wirkt somit verwirrend und abstoßend auf das Publikum. Um diese inneren Widersprüche aufzulösen, ist es nicht wichtig, den Ursprüngen der Angst auf den Grund zu gehen. Vielmehr ist es hilfreich, zu verstehen, wie man sich seine Redeangst macht.

Die Angst zu reden ist meistens auf vergangene Erlebnisse zurück zu führen, durch die destruktive Annahmen, Selbstbewertungen und Abwertungen des eigenen Ich`s entstanden sind. Wer beispielsweise erwartet, „wieder einmal“ zu versagen oder sich lächerlich zu machen, handelt unbewusst auch genau so, dass diese Erwartung eintrifft. Erst wenn wir die inneren Mechanismen und Denkmuster verstehen, die das Handeln beeinflussen, können wir positive Veränderungen in Gang setzen und eine Redeangst überwinden. Durch die bewusste Selbstreflexion und das Annehmen der eigenen Persönlichkeit kann man seine Identität spüren und lernen, mutig auch nach seinen Gefühlen zu handeln – eine Gedanken- Gefühls-Balance darf entsteht.

Authentisch und Selbstbewusst werden – mit den richtigen Methoden!

In meinem Coaching lernen Sie mehr als nur oberflächliche Präsentationstechniken. Diese sind zwar durchaus nützlich, aber helfen allein für sich noch nicht dabei, seine Angst zu reden aufzulösen und selbstsicher vor der Gruppe zu sein. Wir gehen Ihrer Angst gemeinsam auf den Grund und identifizieren störende Selbstannahmen und Denkprozesse, die zu inkongruentem Verhalten führen.

Wir fokussieren uns dabei voll und ganz auf die Denkprozesse und Denkmuster und nicht auf deren Entstehung. Sie lernen sich selbst besser kennen. Sich selbst zu kennen heißt, seine Schwächen leichter akzeptieren und sich auf seine Stärken fokussieren zu können. Durch meine bewährten Methoden und Techniken verwandeln wir diese unbewussten Denkmuster in konstruktive Selbstannahmen und üben gezielt die Situation des Vortragens. So wird das negative Gefühl des „Müssens“ in ein positives Gefühl des „Dürfens“ transferiert. Es kann auch Spaß machen, vor Menschen zu reden – vorausgesetzt Gefühle, Gedanken und Handlungen sind in Balance. Wenn auch Sie Ihre Angst zu reden überwinden wollen, vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen und natürlich kostenlosen Beratungstermin, bei dem wir uns kennenlernen können!

Angst zu reden – weiterführende Links

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner