Peter die „Rampensau“ hat gelernt, im Mittelpunkt zu stehen, ohne sich in den Mittelpunkt zu stellen

Ich habe gelernt, im Mittelpunkt zu stehen, ohne mich in den Mittelpunkt zu stellen. Das mag paradox klingen, aber es ist eine Kunst, die ich im Laufe der Jahre perfektioniert habe. Es geht nicht darum, die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, sondern darum, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was ich zu sagen habe. Es geht darum, meine Botschaft in den Mittelpunkt zu stellen.
(c) brazzik – Fotolia.com

Peter hat Spaß bei seinen Präsentationen, weil er die Fähigkeit entwickelt hat, mit Aufmerksamkeit anderer Menschen gelassen umzugehen.

Dazu gehört auch die Kompetenz, das, was er sagen möchte, also seine Botschaft in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Kunst im Mittelpunkt zu stehen, ohne sich in den Mittelpunkt zu stellen

Für mich, Peter, ist es ein unglaubliches Gefühl, endlich frei vor Menschen sprechen zu können. Es ist, als hätte ich eine neue Sprache gelernt, eine Sprache, die es mir ermöglicht, meine Gedanken, Ideen und Visionen mit anderen zu teilen. Es ist eine Befreiung, eine Art von Freiheit, die ich vorher nicht kannte.

Ich habe gelernt, im Mittelpunkt zu stehen, ohne mich in den Mittelpunkt zu stellen. Das mag paradox klingen, aber es ist eine Kunst, die ich im Laufe der Jahre perfektioniert habe. Es geht nicht darum, die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, sondern darum, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was ich zu sagen habe. Es geht darum, meine Botschaft in den Mittelpunkt zu stellen.

Ich habe Spaß bei meinen Präsentationen. Ich genieße es, vor Menschen zu stehen und mit ihnen zu interagieren. Ich habe gelernt, mit der Aufmerksamkeit anderer Menschen gelassen umzugehen, weil ich mir selbst mehr Aufmerksamkeit schenke. Dadurch fühle ich mich nicht mehr unter Druck gesetzt oder beobachtet. Ich fühle mich wohl in meiner Haut und in meiner Rolle als Redner, weil ich an meinem Sich-selbst-bewusst-sein gearbeitet habe.

Diese Fähigkeit hat meine berufliche Karriere enorm vorangebracht. Sie hat mir Türen geöffnet, die vorher verschlossen waren. Sie hat mir Möglichkeiten eröffnet, die ich vorher nicht hatte. Sie hat mir einen Vorteil verschafft, den viele andere nicht haben: authentisch vor Gruppen kommunizieren.

Ich bin jetzt in der Lage, meine Ideen und Visionen klar und überzeugend zu kommunizieren. Ich kann andere Menschen für meine Projekte begeistern und sie dazu bringen, meine Sichtweise zu teilen. Ich kann Führung übernehmen und Verantwortung tragen. Ich kann mich in Verhandlungen behaupten und meine Interessen vertreten.

Ich bin jetzt nicht mehr nur ein Mitarbeiter, sondern ein Leader. Ich bin nicht mehr nur ein Teil des Teams, sondern ein Anführer. Ich bin nicht mehr nur ein Zuhörer, sondern ein Sprecher. Ich bin nicht mehr nur ein Beobachter, sondern ein Akteur.

Ich bin Peter, die „Rampensau„. Und ich bin stolz darauf.

Peter, die „Rampensau“ hat gelernt aufmerksam zu sich selbst zu werden und so sein Sich-selbst-bewusst-sein zu entwickeln

Diese 5 Fähigkeiten hat Peter entwickelt:

  1. Selbstreflexion: Peter hat begonnen, regelmäßig Zeit für Selbstreflexion einzuplanen. Er hat sich Fragen gestellt wie: Was sind meine Stärken? Was sind meine Schwächen? Wie wirke ich auf andere? Wie fühle ich mich in bestimmten Situationen? Durch diese regelmäßige Selbstreflexion hat Peter ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickelt und konnte so sein Selbstbewusstsein stärken.
  2. Feedback einholen: Peter hat aktiv Feedback von anderen eingeholt. Er hat Kollegen, Freunde und Familie gebeten, ihm ehrlich zu sagen, wie sie ihn wahrnehmen und wie sie seine Präsentationen und Reden finden. Dieses Feedback hat Peter genutzt, um sich weiterzuentwickeln und sein Selbstbewusstsein zu stärken.
  3. Aufmerksamkeit zu sich selbst: Peter hat diese Methode in seinen Alltag integriert. Diese „Technik“ hat ihm geholfen, mehr im Hier und Jetzt zu sein und seine Gedanken und Gefühle wertfrei wahrzunehmen und sie mit anderen Menschen angemessen zu teilen. Dadurch hat Peter gelernt, besser mit Stress umzugehen und sein Sich-selbst-bewusst-sein zu entwickeln.
  4. Herausforderungen annehmen: Peter hat sich bewusst Herausforderungen gestellt, die ihn aus seiner Komfortzone herausgebracht haben. Er hat beispielsweise begonnen, vor größeren Gruppen zu sprechen oder schwierige Gespräche zu führen. Durch das Meistern dieser Herausforderungen hat Peter sein Selbstbewusstsein gestärkt.
  5. Selbstfürsorge: Peter hat gelernt, gut für sich selbst zu sorgen. Er achtet auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf. Er nimmt sich regelmäßig Zeit für Dinge, die ihm Spaß machen und die ihn entspannen. Durch diese Selbstfürsorge hat Peter sein Wohlbefinden verbessert und sein Körpergefühl gestärkt.

Weiterführend Links:

Sind Rampensäue Narzissten? | Von Null auf Rampensau – authentisch, souverän, sich-selbst-bewusst   | Ängste unterscheiden sich | Wie entsteht Sprechangst | Dein Coach für starke Vortragsangst | Redeangst Training mit Uwe Hampel | Extreme Redeangst Schnelle, diskrete Hilfe bei Redeangst | Coaching souveränes Auftreten | Präsentationsangst verstehen | Coaching bei Präsentationsangst | Schlagfertigkeitstraining | Vortragsangst Therapie | Vor der Rede Angst | Lampenfieber Coaching | Authentisch werden wir nicht mit dem Verstand | Redeangst ist keine Krankheit |Angst, eine Rede zu halten | Frei sprechen – Aufmerksamkeit gelassen ertragen

Von Null auf Rampensau – authentisch, souverän, sich-selbst-bewusst

Authentisch werden wir nicht im Neocortex
(c) brazzik – Fotolia.com

Du bist bereit, aus der Masse herauszustechen und im Mittelpunkt zu stehen. Als dein Coach werde ich dich auf diesem spannenden Weg begleiten und dir helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die dich zu einer souveränen, authentischen Rampensau machen. Hier sind fünf Schlüsselfähigkeiten, die wir gemeinsam entwickeln werden:

Selbstbewusstsein: Selbstbewusstsein ist der Schlüssel, um dich wohlzufühlen, wenn du im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehst. Wir werden an deinem Selbstvertrauen arbeiten, deine Stärken erkennen und deine Unsicherheiten überwinden. Du wirst lernen, dich selbst anzunehmen und deine Einzigartigkeit zu feiern.

Authentische Kommunikation: Eine Rampensau zu sein bedeutet, andere Menschen zu begeistern und mitzureißen. Dies gelingt dir am besten, wenn du authentisch bist und dich authentisch verhältst. Wir werden deine Kommunikationsfähigkeiten optimieren und weiterentwickeln, damit du deine Gedanken und Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst. Du wirst lernen, aufmerksam zuzuhören und dich auf dein Gegenüber einzustellen, um eine echte authentische Verbindung herzustellen.

Körpersprache: Deine Körpersprache ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Präsenz zu verstärken. Wir werden daran arbeiten, deine Körperhaltung, Gestik und Mimik bewusst einzusetzen, um deine Botschaften zu unterstreichen und deine Ausstrahlung zu verbessern. Du wirst lernen, wie du mit deinem Körperausdruck authentische, kongruente Botschaften senden kannst und Menschen damit begeistern wirst..

Emotionale Intelligenz: Eine Rampensau zu sein bedeutet auch, die Emotionen anderer Menschen zu verstehen und darauf einzugehen. Wir werden deine emotionale Intelligenz entwickeln, damit du einfühlsam und empathisch agieren kannst. Du wirst lernen, dich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu erkennen, um sie zu begeistern und mitzureißen.

Resilienz: Der Weg zur Rampensau ist nicht immer einfach. Es wird Rückschläge und Herausforderungen geben. Aber keine Sorge, wir werden deine Resilienz stärken, damit du immer wieder aufstehen und weitermachen kannst. Du wirst lernen, aus Fehlern zu lernen, dich selbst zu motivieren und deine Ziele konsequent zu verfolgen.

Auch du kannst zu einer authentischen, souveränen Rampensau werden!

Bist du bereit, deine Fähigkeiten zu entwickeln und zur Rampensau zu werden? Melde dich noch heute auf meiner Webseite an und lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten. Du hast das Potenzial, andere Menschen zu begeistern und im Mittelpunkt zu stehen.

Du hast es drauf! Tief in dir schlummert eine unglaubliche Energie, die nur darauf wartet, entfesselt zu werden. Du hast das Potenzial, andere Menschen zu begeistern, mitzureißen und im Mittelpunkt zu stehen. Du kannst zu einer authentischen, souveränen Rampensau werden!

Stell dir vor, wie es wäre, wenn du in jeder Situation selbstbewusst auftreten könntest. Wenn du die Blicke auf dich ziehst und die Menschen faszinierst. Du kannst es schaffen! Mit meiner Hilfe wirst du lernen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine Persönlichkeit zum Strahlen zu bringen.

Als dein persönlicher Coach stehe ich dir zur Seite und begleite dich auf deinem Weg zur Rampensau. Gemeinsam werden wir deine Stärken großmachen und an deinen Schwächen arbeiten. Du wirst lernen, wie du deine Stimme erhebst und deine Meinung selbstbewusst vertrittst. Du wirst lernen, wie du deine Körpersprache gezielt einsetzt, um andere Menschen zu faszinieren.

Aber das ist noch nicht alles! Du wirst auch lernen, wie du deine Gedanken positiv beeinflusst und deine innere Stärke aufbaust. Denn eine authentische Rampensau zu sein bedeutet nicht nur, im Rampenlicht zu stehen, sondern auch, mit Rückschlägen umzugehen und immer wieder aufzustehen.

Du bist einzigartig und hast das Zeug dazu, andere Menschen zu inspirieren und mitzureißen. Lass uns gemeinsam an deinem Charisma arbeiten und deine Rampensau-Qualitäten zum Vorschein bringen. Melde dich noch heute auf meiner Webseite an und starte deine Reise zur Rampensau!

Sei mutig, sei selbstbewusst, sei eine authentische Rampensau!

Weiterführende Links:

Was ist Souveränität?|Coaching Selbstbewusstsein |Authentische, souveräne Kommunikation |Die Macht authentischer, souveräner Worte|Authentische Menschen bewerten nichtWie kann man seine Redeangst überwinden? Aus der Sichtweise eines von Redeangst Betroffenen | Sind Rampensäue Narzissten?

Sind Rampensäue Narzissten?

Komm in mein Rampensau-Programm

Ich mache dich zu einer authentischen, souveränen Rampensau

Es ist wichtig, zwischen einer Rampensau und einem Narzissten zu unterscheiden Natürlich gibt es weder Rampensäue noch gibt es Narzissten. Die Bezeichnung aus der Umgangssprache soll hier lediglich als Hilfe dienen, Merkmale zuordnen zu können. Eine Rampensau ist jemand, der gerne vor Gruppen spricht und sich dabei wohl fühlt. „Rampensäue“ genießen es, ihre Gefühle und Emotionen authentisch und souverän mit anderen Menschen zu teilen. Sie können das Publikum mitreißen und inspirieren.

Ein Narzisst hingegen ist jemand, der ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung hat. Sie sind oft egozentrisch und haben Schwierigkeiten, die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen zu erkennen oder zu respektieren. Narzissten neigen dazu, andere für ihre eigenen Zwecke zu manipulieren und zu benutzen.

Obwohl es möglich ist, dass eine Rampensau auch narzisstische Züge haben kann, ist es nicht zwangsläufig so. Eine Rampensau kann einfach nur Freude daran haben, vor anderen zu sprechen und ihre Leidenschaft zu teilen, ohne dabei egozentrisch oder manipulativ zu sein.

Wir sollten keine voreiligen Schlüsse ziehen und Menschen aufgrund ihrer Fähigkeit, vor Gruppen zu sprechen, nicht als narzisstisch bezeichnen. Jeder Mensch ist einzigartig und es ist hilfreich, sein gesamtes Verhalten und seine Persönlichkeit zu betrachten.

Der Unterschied zwischen einem Narzissten und einer Rampensau

Es ist wichtig, zwischen einem „Narzissten“ und einer „Rampensau“ zu unterscheiden. Während beide eine gewisse Affinität zur Aufmerksamkeit und zum Auftreten vor Gruppen haben, gibt es deutliche Unterschiede in ihren Motivationen, Verhaltensweisen und emotionalen Reaktionen. In diesem Artikel werden vier Gründe aufgeführt, warum eine Rampensau nicht narzisstisch sein kann.

Empathie und Interaktion mit anderen

Eine Rampensau zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, ihre Gefühle und Emotionen authentisch und souverän mit anderen Menschen zu teilen. Sie genießen es, vor Gruppen zu sprechen und können das Publikum mitreißen. Im Gegensatz dazu haben Narzissten Schwierigkeiten, Empathie zu empfinden und sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Sie sind oft egozentrisch und haben Schwierigkeiten, die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu erkennen oder zu respektieren. Eine Rampensau hingegen kann sich in die Emotionen und Bedürfnisse ihres Publikums einfühlen und eine echte Verbindung herstellen.

Manipulation und Ausnutzung

Narzissten neigen dazu, andere für ihre eigenen Zwecke zu manipulieren und auszunutzen. Sie suchen ständig nach Bewunderung und Anerkennung und sind bereit, andere zu benutzen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Im Gegensatz dazu haben Rampensäue keine solchen manipulativen Absichten. Sie möchten ihr Publikum inspirieren, informieren oder unterhalten, ohne dabei egozentrisch zu sein oder andere für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen.

Selbstreflexion und Selbstkritik

Eine wichtige Unterscheidung zwischen einer Rampensau und einem Narzissten liegt in ihrer Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstkritik. Während eine Rampensau in der Lage ist, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und anzuerkennen, neigen Narzissten dazu, ihre eigenen Fehler zu leugnen oder anderen die Schuld zuzuschieben. Eine Rampensau kann konstruktive Kritik annehmen und sich weiterentwickeln, während ein Narzisst oft empfindlich auf Kritik reagiert und sie als Angriff auf seine fragile Selbstwahrnehmung betrachtet.

Beziehungen und soziale Interaktionen

Narzissten haben oft Schwierigkeiten, stabile und gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten. Sie neigen dazu, andere Menschen auszunutzen und zu manipulieren, was zu Konflikten und Entfremdung führen kann. Im Gegensatz dazu können Rampensäue in der Regel gut mit anderen Menschen interagieren und positive Beziehungen aufbauen. Sie sind in der Lage, ihre sozialen Fähigkeiten zu nutzen, um andere zu inspirieren und zu motivieren, ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse über die anderer zu stellen.

Fazit:

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Narzissten und einer Rampensau zu kennen und zu verstehen, damit uns der Unterschied bewusst wird, der den Unterschied macht.

Weiterführende Links:

Frei vor Menschen sprechen lernen | Als Geschäftsführer frei vor Menschen reden | Authentisch vor Gruppen sprechen | Souverän vor Publikum stehen

Überwinde deine Sprechangst und entfalte dein volles Potenzial!|Wie kann ich meine Angst, authentisch bei meinen Vorträgen und Präsentationen aufzutreten, überwinden?|Was ist Souveränität?|Coaching Selbstbewusstsein |Authentische, souveräne Kommunikation |Die Macht authentischer, souveräner Worte|Authentische Menschen bewerten nichtWie kann man seine Redeangst überwinden? Aus der Sichtweise eines von Redeangst Betroffenen

Redespaß als Rampensau – mit der PPR-Methode ist es auch für dich möglich

Komm in mein Rampensau-Programm

Kostenloses Info-Gespräch mit Uwe Hampel anfordern und  Rampensau-Programm kennenlernen

Stell dir das mal vor:  Du stehst in einem Saal voller Zuhörer und alle Augen sind interessiert auf dich gerichtet, während du deine Präsentation hältst. Du bist locker, humorvoll und kannst deine Inhalte souverän und selbstsicher präsentieren. Dein Publikum ist begeistert und betrachtet dich als authentischen, kompetenten und sympathischen Profi.

Diesen optimalen Output kannst du mit der PPR-Methode erreichen. Diese Methode setzt die Ressourcen in dir frei, die du benötigst, um dein Publikum begeistern zu können und gleichzeitig Spaß am Reden halten zu haben.

Denn besonders im beruflichen Kontext zählt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, andere mit seinen Worten überzeugen und begeistern zu können.

Die eigenen Ressourcen freisetzen mit der PPR-Methode

Bei der PPR-Methode geht es im Kern darum, deinen individuellen, authentischen Stil zu entwickeln. Auf welche Ressourcen wir beim Freien Reden vor Publikum/Gruppen zurückgreifen können, ist selbstverständlich sehr individuell.

Ich unterscheide zwischen zwei Rednertypen: Dem Politiker und dem Professor.

Aus diesem Grund heißt meine Methode deshalb die Politiker-Professoren-Ressourcen Methode (PPR-Methode). Bei dieser Methode geht es nun darum, die Ressourcen beider Typen in dir miteinander zu verbinden, sie sozusagen zu verschmelzen und durch diesen Prozess einen neuen authentischen, souveränen Typus zu generieren, der die Grundlagen beider Typen in sich trägt.

Die beiden Typen im Überblick

Politiker-Typus

Politiker-Typen empfinden meist große Freude daran, sich auszudrücken. Das Reden an sich steht im Vordergrund, der Inhalt ist im Grunde eher sekundär. Politiker-Typen geht es primär darum, eloquent aufzutreten, das Publikum zu emotionalisieren und eingängige, kreative Formulierungen zu verwenden. Die Hauptressource dieses Typus: er hat Spaß daran zu reden.

Professoren-Typus

Dem gegenüber steht der Professoren-Typus. Er fokussiert sich auf das, was er sagen will. Wie er es sagt, ist sekundär. Für Professoren steht also der Inhalt im Zentrum, die Vermittlung von Wissen, oder einer bestimmten Botschaft. Seine Hauptressource ist der Inhalt seiner Kommunikation: er hat etwas zu sagen.

Die Rampensau ist beides: Politiker und Professor

Jeder kann bei sich selbst Tendenzen erkennen, welcher Typus stärker ausgeprägt ist.

Es kann durchaus sein, dass man Aspekte beider Typen in sich vereint.

Essentiell bei der PPR-Methode ist: wir entwickeln den Politiker und den Professor in Ihnen und machen beide Eigenschaften „groß“.

Dadurch haben Sie einen Zugriff auf die jeweiligen Ressourcen beider Redner-Typen und können deren Stärken bündeln.

Durch diesen neugewonnenen Blick auf sich selbst und die Fokussierung auf zwei Stärken entsteht mehr als nur Redespaß: es entsteht Authentizität.

Ihre Vorträge werden lebendig und begeistern deshalb ihr Publikum.

Und Sie überzeugen durch Ihr authentisches Auftreten.

Mit der PPR-Methode erfolgreicher sein

Beruflicher Erfolg stellt sich in erster Linie mit fachlicher Kompetenz ein (Fähigkeiten des Professoren-Typus). Diese ist jedoch nicht der einzige Faktor, denn es ist ebenso wichtig, dieses Wissen und damit auch sich selbst gut verkaufen zu können (Politiker-Typus).

Die Fähigkeit, sympathisch und eloquent vermitteln zu können, wer man ist (Politiker-Typus: über sich reden können) und was man kann (Professoren-Typus: Wissen/Botschaft vermitteln), kann im Beruf zum essenziellen Türöffner werden.

In meinem Coaching unterstützte ich Sie dabei, Ihren ganz individuellen Stil auf Grundlage der generalisierten Rede-Typen zu entwickeln.

Wir analysieren gemeinsam Ihre Stärken und die Ihnen zu Verfügung stehenden Ressourcen und verknüpfen sie. Dadurch entsteht etwas Neues, das mehr Wert ist, als die die Summe der einzelnen Komponenten.

Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie ich Ihnen bei dieser Entwicklung behilflich sein kann, können Sie mich kostenlos auf Herz und Nieren testen. Vereinbaren Sie dazu einfach einen unverbindlichen Beratungstermin, in dem Sie mich und meine Methoden kennenlernen können!

    Jetzt kostenloses Beratungsgespräch mit Uwe Hampel anfordern und Rampensau-Programm kennenlernen