Eine Fähigkeit, die viele Menschen anstreben: frei vor Menschen reden
Frei vor Menschen reden: eine Fähigkeit, die viele Menschen anstreben. Es ist nicht immer einfach, frei vor Menschen zu sprechen, besonders wenn es sich um eine große Gruppe handelt. Doch mit meinem Training, das aus speziellen Übungen besteht, kannst du das freie Sprechen vor Gruppen lernen und perfektionieren.
Das Besondere an meinem Programm: Du lernst das freie Reden vor Gruppen, ohne vor Gruppen treten zu müssen!
Du möchtest frei vor Menschen reden können?
Du kannst das auch lernen! Ich zeige Dir, wie es geht.
Es gibt viele Möglichkeiten, das freie Reden zu trainieren
Es gibt viele Möglichkeiten, das freie Sprechen zu üben und zu trainieren. Eine davon ist das Reden Coaching. In einem solchen Coaching lernen Sie, wie Sie frei sprechen und Ihre Gedanken und Ideen klar und verständlich ausdrücken können. Sie lernen auch, wie Sie vor einem Publikum sprechen und Ihre Nervosität kontrollieren können.
Das Reden vor Publikum zu lernen ist eine wichtige Fähigkeit, die in vielen Bereichen des Lebens nützlich sein kann. Ob Sie eine Präsentation halten, eine Rede auf einer Hochzeit halten oder einfach nur mit Leuten reden – das freie Sprechen kann Ihnen helfen, selbstbewusster und authentischer zu sein.
Es gibt viele Übungen, die Ihnen helfen können, das freie Sprechen zu trainieren. Eine davon ist das Üben von Reden vor einem Spiegel. Sie können auch versuchen, vor Freunden oder Familienmitgliedern zu sprechen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen, vor Menschen zu sprechen.
In Hamburg gibt es viele Kurse und Trainings, die Ihnen helfen können, das freie Reden zu lernen. Sie können auch ein Coaching für Reden in Anspruch nehmen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Jeder kann das freie Reden lernen
Es ist normal, dass manche Menschen nicht gerne vor Gruppen sprechen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. Angst oder Unsicherheit. Doch mit dem richtigen Training und der richtigen Einstellung kann jeder das freie Sprechen lernen und meistern.
Das freie Reden ist eine Fähigkeit, die geübt und trainiert werden muss. Es ist nicht etwas, das man über Nacht lernt. Doch mit Geduld, Übung und dem richtigen Coaching können Sie lernen, frei zu sprechen und Ihre Gedanken und Ideen klar und effektiv zu kommunizieren.
Ob Sie vor vielen Menschen sprechen, vor einem kleinen Publikum oder einfach nur mit Leuten reden – das freie Sprechen kann Ihnen helfen, selbstbewusster und authentischer zu sein. Also, warum nicht heute damit beginnen, das freie Reden zu lernen?
Nicht jeder muss gleich auf die Bühne
Nicht jeder braucht beruflich auf der Bühne zu stehen und muss Menschen etwas vortragen, ohne ihnen etwas sagen zu wollen. Politiker müssen diese Disziplin allerdings beherrschen. Und oftmals ist der Mut von politischen Rednern zu bewundern. Sie stellen sich einfach auf eine Rednerbühne und können frei vor Menschen reden. Sie reden über dies und reden über das und reden und reden und reden – sagen aber nichts.
Welche Fähigkeiten muss man besitzen, sich vor eine Menschenmasse stellen zu können und loszureden ohne wirklich etwas sagen zu wollen? (Genau das dürfen Politiker bekanntlich nicht, weil es ihrer Karriere schaden könnte.) Die Antwort lautet: Man muss sich selbst gern reden hören. Politiker reden, weil sie gern reden. Und weil sie etwas machen, das ihnen großen Spaß bereitet, ist es menschlich, dass sie davon nicht genug bekommen können. Deshalb können Politiker vor vielen Menschen sprechen. Freies Reden macht ihnen Spaß.
Wer frei vor Menschen reden möchte und sich mit der „Politiker-Strategie“ nicht identifizieren kann, benötigen eine alternative Strategie. Sonst wird ein freies Reden vor Gruppen zu einem Leidensweg.
Freies Reden vor Gruppen wird ohne starke Ressourcen nicht gelingen
Von Redeangst Betroffene haben kein Verlangen danach, sich selbst reden zu hören. Zu reden, weil man gern redet, ist für sie kein Motiv, sich vor eine Gruppe zu stellen. Und sie haben kein alternatives Motiv, das ihnen eine Ressource zur Verfügung stellt. Ohne ein Motiv ist es allerdings fast unmöglich, Spaß an einer Sache zu entwickeln. Und ohne Spaß an einem Vorgang, wird man ihn natürlich nicht gern durchführen.
Alle von Redeangst oder Lampenfieber Betroffene haben eines gemeinsam: Ihnen fehlt eine starke Ressource, sich vor Menschen zu präsentieren. Die Strategie vieler Politiker, sich selbst gern reden zu hören, ist selbstverständlich kein generalisierter Lösungsweg für mehr Power auf der Bühne. Für die meisten Redner wäre diese Strategie wahrscheinlich auch gar nicht erstrebenswert. Aber trotzdem kann man von Politikern etwas Wichtiges lernen: Es muss Spaß machen, frei vor Menschen zu reden.
Noch wesentlich kritischer wird es, wenn sich jemand vorstellt, bei einem durchzuführenden Vorgang Nachteile zu erleiden. Sich vor einer Gruppe von Menschen zu blamieren oder von ihnen ausgelacht zu werden. Menschen, die unter Redeangst oder Lampenfieber leiden, entwickeln schreckliche Szenarien, von denen sie überzeugt sind, dass sie eintreten werden, sobald sie auf der Bühne stehen, einen Vortrag halten oder eine Geschäftspräsentation durchführen werden.
So können auch Sie frei vor Menschen reden
- Wenn Sie freies Reden lernen möchten, holen Sie sich zunächst Ihre Motive und Botschaften ins Bewusstsein. Warum genau wollen Sie sich vor eine Gruppe stellen. Machen Sie sich klar, was die Menschen davon haben, vor denen Sie stehen wollen. Haben Sie etwas zu sagen? Und wenn ja, was genau?
- Finden Sie auf der Ebene der Identität Ihre persönlichen Kompetenzen, wenn Sie selbstbewusst vor Menschen sprechen möchten. Zunächst müssen Sie sich „selbst bewusst werden“. Erst dann können Sie auch selbstbewusst vor vielen Menschen sprechen.
- Entdecken Sie auch Ihre Grundpersönlichkeit. Frei reden können wird Ihnen dann leichter fallen, weil Sie wissen, wer Sie eigentlich sind.
- Um Ihre Identität zu spüren und damit authentischer zu werden, ist das Wissen über die eigene Grundpersönlichkeit eine extrem nützliche Ressource. Allerdings können Sie Ihre eigene Identität nicht einfach theoretisch herausfinden. Sie können Ihre Identität aber mit entsprechenden mentalen Übungen erleben. Auch das Erleben der eigenen Identität führt zu mehr Selbstbewusstsein.
- Werden Sie sich darüber bewusst, welcher Rednertypus in Ihnen schlummert. Sind Sie ein Schönredner vom Typus Politiker oder haben Sie etwas zu sagen und tendieren eher in Richtung des Professor-Typus?
Wenn Sie möchten, fordern Sie weitere Informationen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch an und testen mich auf Herz und Nieren.
Weiterführende Links:
Frei vor Menschen sprechen lernen
Als Geschäftsführer frei vor Menschen reden
Authentisch vor Gruppen sprechen
Souverän vor Publikum stehen
Der Unterschied zwischen Redeangst und Lampenfieber aus therapeutischer Sicht
Glossophobie aus wissenschaftlicher Sicht