Authentisch werden wir nicht im Neocortex. Vielmehr müssen wir unsere beiden Gehirne, den Neocortex mit dem limbischen Gehirn in Einklang bringen. Also das Kognitive mit dem Emotionalen verbinden – uns so verhalten, wie wir denken und es uns unsere Gefühlswelt vorgibt.
Authentisch werden wir, wenn wir unsere emotionale Intelligenz zulassen. Unterdrücken wir sie, sind wir das Gegenteil davon.
Aber: Authentisch sein ist wie der Flow beim Laufen. Du kannst ihn nicht erzwingen. Aber zulassen.
Authentisch werden wir nicht mit dem Verstand
Was von uns selbst bei anderen Menschen ankommt, ist oftmals zuvor durch einen unbewussten Filter gelaufen. Wir unterdrücken oder verstecken Teile unserer Persönlichkeit, weil wir möglicherweise davon überzeugt sind, dass sie unangebracht, falsch oder sogar verurteilenswert sind. Ein authentischer Mensch würde dies bei sich nicht zulassen.
Es kann ganz schön Angst machen, sich selbst vollkommen offen und ehrlich zu präsentieren, wenn uns unsere Emotionen nicht vertraut sind.
Viele Menschen trifft Kritik an ihren innersten Wesen härter, als z.B. Kritik an ihrem fachlichen Wissen. Aber nur deshalb, weil ihnen ihre eigenen Emotionen nicht vertraut sind. Sie haben nicht Angst vor der Kritik an ihrem Wesen, sondern Angst vor der Nähe der kritisierenden Person.
Daher verhalten wir uns gekünstelt nach gesellschaftlichen Vorgaben und Normen, die unser Verstand als „richtig“ abgespeichert hat und halten unsere Emotionen und (emotionalen) Werte unter Verschluss.
Dabei vergessen wir jedoch auf einen essentiellen Aspekt in der Kommunikation mit Mitmenschen: Egal wie versiert wir dabei sind, uns zu verstellen – unser Tonfall und unsere Körpersprache verrät mehr über uns, als uns lieb ist. Dadurch senden wir widersprüchliche Signale an unser Gegenüber, der dadurch verwirrt oder gar abgestoßen wird. Wer sich jedoch entsprechend seinem Wesen verhält und dies auch auf allen Kanälen kommuniziert, der verhält sich kongruent. Das Gegenüber erhält auf allen Wegen dieselbe Botschaft. Man wird dadurch authentisch, was stets sympathisch und ehrlich wirkt und nicht nur zu mehr innerem Frieden, sondern auch zu mehr Erfolg führen kann. Denn wer authentisch ist, kann nicht nur seine Inhalte besser und nachhaltiger transportieren, sondern sich selbst auch besser „verkaufen“. Doch um dies zu erreichen, reicht es nicht, sich auf sein Denken zu fokussieren.
Unsere Emotionen sind der Schlüssel zu einer authentischen Kommunikation
Wer authentisch werden will kommt nicht daran vorbei, sich seinem Inneren zu stellen. Man muss sich den tief sitzenden Überzeugungen und Annahmen über sich selbst stellen, die teilweise schon sehr früh in der menschlichen Entwicklung geprägt werden. Wir wachsen alle mit einem bestimmten Bild auf, wie wir zu sein haben. Jede Abweichung davon wird als Mangel oder Fehler verurteilt. Das hindert uns nicht nur daran, zu sein, wie wir sind, sondern untergräbt auch unser Selbstbewusstsein. Die ständigen Selbstbewertungen führen dazu, dass wir uns selbst Vorwürfe machen und verstärken die Annahmen, dass unser individuelles Wesen versteckt werden muss. In einem ersten Schritt müssen diese Bewertungsmuster also analysiert werden, um sie dann in Folge zu konstruktiven Annahmen – eventuell sogar zu Stärken – umwandeln zu können. Auch unsere Gefühlswelt ist essentiell für eine kongruente und damit authentische Kommunikation. Denn so sehr wir uns auch bemühen, unsere nonverbalen Kommunikationskanäle verraten stets genug über unsere Emotionen, dass sie für das Gegenüber wahrnehmbar werden. Um unser Selbstbewusstsein stärken zu können und damit auch keine Angst mehr davor haben, uns offen zu zeigen, ist es notwendig zu lernen, unser Denken und unser Fühlen in Einklang zu bringen.
Authentisch sein können wir lernen
In meinem Coaching widmen wir uns gemeinsam den unbewussten Annahmen, die Sie über sich selbst haben und bearbeiten sie auf konstruktive Weise. Dadurch lernen Sie sich selbst besser kennen und die verschiedenen Aspekte Ihres Charakters zu akzeptieren und sogar wertzuschätzen. Sie werden damit aufhören, sich selbst für das, was Sie sind, zu verurteilen und lernen, nach Ihren eigenen Werten und Emotionen zu handeln und zu sprechen. Dadurch werden sie mit der Zeit auch lernen, sich authentisch – also Ihrem Wesen entsprechend – zu verhalten. Sie werden merken, dass Authentizität sowohl Ihnen ganz persönlich gut tut, als auch Ihre Beziehungen zu Mitmenschen positiv beeinflussen wird. Gerne können Sie sich von mir und meinen Methoden ein Bild machen. Vereinbaren Sie dazu einfach ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch! Auch Sie können ein authentischer Mensch werden.