Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Redeangst gelitten. Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich von dieser Last endgültig befreien.
Du kannst das auch!
Seit 15 Jahren begleite ich, als persönlicher Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten, meine Klienten und Klientinnen dabei, gelassen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können – bei Vorträgen, Präsentationen, in Meetings – online oder offline.
Redeangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Betroffene haben Angst, wenn andere Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Anders ausgedrückt: sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen.
Das Gefühl Aufmerksamkeit ist ihnen nicht vertraut, deshalb reagiert der Körper mit Angstsymptomen, wenn er Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.
Ich habe Angst vor dem Gefühl Aufmerksamkeit, weil es mir nicht vertraut ist. Und deshalb gehe ich der Aufmerksamkeit aus dem Weg.
Die gute Nachricht: Du kannst in meinem Programm lernen, Aufmerksamkeit auszuhalten, ohne vor Gruppen stehen zu müssen.
Zu diesem Zweck habe ich aus der Praxis heraus ein Programm entwickelt, mit dem du lernen wirst, authentisch, souverän Aufmerksamkeit auszuhalten. Das besondere an meinem Programm: du wirst dich konditionieren, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können, ohne dich vor Gruppen stellen zu müssen.
Aus meiner Sichtweise ist Aufmerksamkeit eine Fähigkeit, die nichts mit der Anwesenheit anderer Menschen zu tun hat, sondern ausschließlich mit dir selbst. Und diese Fähigkeit wirst du mit mir gemeinsam entwickeln. Individuell und Schritt für Schritt in deinem persönlichen Lerntempo. Und ich werde dich dabei begleiten.
Wie mein modulares Programm aufgebaut ist und wie ich dich dabei begleiten werde, zeige ich dir in einem kostenlosen Info-Gespräch. Hole dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Sich selbst bewusst werden ist ein Prozess, den es lohnt, zu durchlaufen. Weil er lebensverändernde Ergebnisse hervorbringen kann. Ich habe zu diesem Zweck ein Programm entwickelt, das ich dir in einem kostenlosem Erstgespräch vorstellen möchte.
Du bist einzigartig, wertvoll und voller Potenzial. Doch manchmal fällt es schwer, das auch zu erkennen und zu leben. Vielleicht kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein, dich ständig mit anderen zu vergleichen oder dich in bestimmten Situationen unsicher zu fühlen. Doch das muss nicht so bleiben. Du kannst lernen, dich selbst zu schätzen, deine Stärken zu erkennen und authentisch selbstbewusst aufzutreten.
Ich möchte dich dabei unterstützen. Als dein persönlicher Coach für mehr Selbstbewusstsein habe ich ein Programm entwickelt, das dir dabei hilft, dich selbst besser kennenzulernen und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Es ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert, aber die Ergebnisse können dein Leben verändern.
Stell dir vor, du könntest in jeder Situation selbstsicher auftreten, deine Meinung vertreten und dich so akzeptieren, wie du bist. Wie würde sich das anfühlen? Wie würde es dein Leben verändern?
In einem kostenlosen Erstgespräch möchte ich dir mein Programm vorstellen und dir zeigen, wie du den ersten Schritt zu mehr Sich-selbst-bewusst-sein machen kannst. Du hast nichts zu verlieren, aber so viel zu gewinnen.
Arbeite an deiner Persönlichkeit, entdecke dein wahres Ich und lerne, dich selbst zu lieben und zu schätzen. Du bist es wert. Und ich bin bereit, dich auf diesem Weg zu begleiten. Bist du es auch?
Mach den ersten Schritt und lerne mein Programm kennen. Es könnte der Beginn einer Reise sein, die dein Leben verändert. Bist du bereit? Dann freue ich mich auf unser erstes Gespräch.
Du bist stark. Du bist wertvoll. Und du kannst lernen, das auch zu sehen und zu leben. Lass uns gemeinsam daran arbeiten.
Also, worauf wartest du noch? Nutze die Chance und vereinbare jetzt dein kostenloses Info-Gespräch. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, dass du in Zukunft selbstbewusst und authentisch dein Leben in vollen Zügen genießen wirst. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Souveränität, Authentizität und Selbstbewusstsein sind die drei Schlüsselkompetenzen, die Sie für das freie Reden entwickeln müssen.
Kompetenzen
Selbstvertrauen: Das ist die Grundlage für jede öffentliche Rede. Sie müssen an sich selbst und Ihre Fähigkeiten glauben.
Kenntnisse des Themas: Sie müssen das Thema, über das Sie sprechen, gründlich verstehen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie auf Fragen oder Einwände reagieren können.
Kommunikationsfähigkeiten: Sie müssen in der Lage sein, Ihre Gedanken klar und präzise auszudrücken. Dies beinhaltet auch die Fähigkeit, komplexe Ideen in einfache Worte zu fassen.
Präsentationsfähigkeiten: Sie müssen lernen, wie Sie Ihre Rede strukturieren und präsentieren, um das Interesse Ihres Publikums zu wecken und zu halten.
Körpersprache: Ihre Körpersprache kann Ihre Worte verstärken oder abschwächen. Sie müssen lernen, wie Sie Ihre Körperhaltung, Gesten und Mimik effektiv einsetzen können.
Zuhören: Gute Redner sind auch gute Zuhörer. Sie müssen in der Lage sein, auf das Feedback Ihres Publikums zu reagieren und Ihre Rede entsprechend anzupassen.
Improvisationsfähigkeit: Selbst die am besten vorbereitete Rede kann unerwartete Wendungen nehmen. Sie müssen in der Lage sein, sich schnell anzupassen und auf unerwartete Situationen zu reagieren.
Stressmanagement: Reden vor einem Publikum kann stressig sein. Sie müssen lernen, wie Sie Ihren Stress bewältigen und trotzdem effektiv kommunizieren können.
Kritikfähigkeit: Sie müssen in der Lage sein, konstruktive Kritik anzunehmen und daraus zu lernen, um sich ständig zu verbessern.
Geduld und Ausdauer: Frei reden zu lernen ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Sie müssen geduldig mit sich selbst sein und bereit sein, hart zu arbeiten, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Fähigkeiten
Souveränität, Authentizität und Selbstbewusstsein sind die drei Schlüsselkompetenzen, die Sie für das freie Reden entwickeln müssen. Jede dieser Fähigkeiten spielt eine entscheidende Rolle, um Ihre Botschaft effektiv zu vermitteln und das Vertrauen Ihres Publikums zu gewinnen.
Souveränität
Beginnen wir mit der Souveränität. Souveränität bedeutet, dass Sie die Kontrolle über Ihre Rede und die Situation haben. Sie sind in der Lage, Ihre Gedanken klar und präzise zu artikulieren, und Sie können auf unerwartete Fragen oder Einwände reagieren, ohne aus der Fassung zu geraten. Souveränität erfordert eine gründliche Vorbereitung und Kenntnis des Themas, über das Sie sprechen. Sie müssen auch lernen, wie Sie Ihre Nervosität kontrollieren und Ihre Emotionen effektiv einsetzen können, um Ihre Botschaft zu verstärken. Souveränität gibt Ihnen die Fähigkeit, Ihr Publikum zu führen und zu beeinflussen.
Authentizität
Authentizität ist eine weitere wichtige Fähigkeit für das freie Reden. Authentizität bedeutet, dass Sie echt und ehrlich sind, sowohl in Bezug auf das, was Sie sagen, als auch auf die Art und Weise, wie Sie es sagen. Sie sind nicht nur ein Sprecher, sondern auch eine Person mit eigenen Erfahrungen, Werten und Überzeugungen. Authentizität erfordert Mut, da Sie sich selbst offenbaren und verletzlich machen müssen. Aber es ist auch sehr mächtig, da es eine tiefe Verbindung mit Ihrem Publikum schafft und Vertrauen aufbaut.
Selbstbewusstsein
Schließlich ist Selbstbewusstsein entscheidend für das freie Reden. Selbstbewusstsein bedeutet, dass Sie an sich selbst und Ihre Fähigkeiten glauben. Sie haben das Vertrauen, vor anderen zu sprechen, und Sie sind bereit, Risiken einzugehen und Fehler zu machen. Selbstbewusstsein erfordert eine positive Einstellung zu sich selbst und eine Bereitschaft, ständig zu lernen und sich zu verbessern. Es gibt Ihnen die Kraft, trotz der Herausforderungen und Schwierigkeiten, die das freie Sprechen mit sich bringen kann, weiterzumachen.
Zusammengefasst
Zusammen genommen bilden Souveränität, Authentizität und Selbstbewusstsein die Grundlage für effektives freies Reden. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln, eine tiefe Verbindung mit Ihrem Publikum herzustellen und trotz der Herausforderungen und Schwierigkeiten, die das freie Sprechen mit sich bringen kann, erfolgreich zu sein.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen muss ich entwickeln, souveräner zu werden?
Selbstbewusstsein: Souveränität beginnt mit einem starken Selbstbewusstsein. Sie müssen an sich selbst und Ihre Fähigkeiten glauben. Dies kann durch kontinuierliche Selbstverbesserung und Lernen erreicht werden.
Emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, Ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer zu erkennen und zu verstehen, ist entscheidend für Souveränität. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Emotionen zu kontrollieren und angemessen auf die Emotionen anderer zu reagieren.
Kommunikationsfähigkeiten: Souveräne Menschen können ihre Gedanken und Ideen klar und effektiv kommunizieren. Sie sind gute Zuhörer und können konstruktives Feedback geben und empfangen.
Entscheidungsfähigkeit: Souveränität erfordert die Fähigkeit, schnelle und effektive Entscheidungen zu treffen. Sie müssen in der Lage sein, Risiken abzuwägen und die besten Entscheidungen für sich selbst und andere zu treffen.
Stressmanagement: Souveräne Menschen können gut mit Stress umgehen. Sie wissen, wie sie sich entspannen und erholen können, und sie lassen sich nicht von schwierigen Situationen überwältigen.
Führungsfähigkeiten: Souveränität beinhaltet oft die Fähigkeit, andere zu führen. Sie müssen in der Lage sein, andere zu inspirieren und zu motivieren, und Sie müssen Verantwortung für Ihre Handlungen übernehmen.
Problemlösungsfähigkeiten: Souveräne Menschen sind gute Problemlöser. Sie können komplexe Probleme analysieren und effektive Lösungen finden.
Flexibilität: Souveränität erfordert die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und flexibel zu sein. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Pläne zu ändern, wenn die Umstände es erfordern.
Resilienz: Souveräne Menschen sind widerstandsfähig. Sie können Rückschläge und Misserfolge überwinden und daraus lernen.
Selbstkontrolle: Souveränität erfordert die Fähigkeit, Ihre Impulse zu kontrollieren und diszipliniert zu sein. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Handlungen und Reaktionen zu kontrollieren.
Wie kann ich diese Fähigkeiten entwickeln?
Selbstbewusstsein: Um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, können Sie anfangen, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und zu akzeptieren. Sie können auch an Ihrer Selbstwahrnehmung arbeiten, indem Sie regelmäßig Selbstreflexion betreiben und Feedback von anderen einholen.
Emotionale Intelligenz: Sie können Ihre emotionale Intelligenz verbessern, indem Sie lernen, Ihre Gefühle zu erkennen und zu benennen, und indem Sie Empathie und Verständnis für die Gefühle anderer entwickeln. Es gibt viele Bücher und Online-Ressourcen, die Ihnen dabei helfen können.
Kommunikationsfähigkeiten: Um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, können Sie an Kursen oder Workshops teilnehmen, die sich auf effektive Kommunikation konzentrieren. Sie können auch üben, indem Sie regelmäßig öffentlich sprechen oder in Gruppen diskutieren.
Entscheidungsfähigkeit: Sie können Ihre Entscheidungsfähigkeit verbessern, indem Sie lernen, wie Sie Informationen effektiv sammeln und analysieren, und indem Sie üben, Entscheidungen unter Druck zu treffen.
Stressmanagement: Es gibt viele Techniken zur Stressbewältigung, die Sie lernen können, wie z.B. Meditation, Yoga, tiefe Atmung und progressive Muskelentspannung. Sie können auch lernen, wie Sie Ihre Zeit effektiv verwalten und wie Sie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden.
Führungsfähigkeiten: Um Ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern, können Sie an Führungstrainings oder -workshops teilnehmen. Sie können auch nach Möglichkeiten suchen, Führungsrollen in Ihrer Gemeinschaft oder an Ihrem Arbeitsplatz zu übernehmen.
Problemlösungsfähigkeiten: Sie können Ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern, indem Sie lernen, wie Sie Probleme systematisch analysieren und verschiedene Lösungsstrategien bewerten. Sie können auch Rätsel und Spiele nutzen, die das kritische Denken fördern.
Flexibilität: Um Ihre Flexibilität zu verbessern, können Sie versuchen, neue Erfahrungen zu machen und sich in unterschiedlichen Situationen zurechtzufinden. Sie können auch lernen, wie Sie mit Veränderungen und Unsicherheiten umgehen.
Resilienz: Um Ihre Resilienz zu stärken, können Sie lernen, wie Sie mit Misserfolgen und Rückschlägen umgehen und wie Sie positive Denkmuster entwickeln. Es kann auch hilfreich sein, Unterstützung von anderen zu suchen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Selbstkontrolle: Sie können Ihre Selbstkontrolle verbessern, indem Sie lernen, wie Sie Ihre Impulse erkennen und kontrollieren, und indem Sie Disziplin und Geduld üben. Es kann auch hilfreich sein, klare Ziele zu setzen und einen Plan zur Erreichung dieser Ziele zu erstellen.
(c) Robert Kneschke – fotolia.com — Coaching Selbstbewusstsein stärken
Sich selbst bewusst sein – wie wird man das eigentlich? Im Grunde genommen muss ich meine Stärken, Schwächen und meine Talente entdecken. Mir meine Wünsche und Bedürfnisse bewusst machen und authentisch mit meinen Emotionen umgehen.
Wie werden wir uns selbst bewusst?
Selbstbewusstsein ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die wir besitzen können. Es ist die Grundlage für unser Selbstwertgefühl, unsere Entscheidungen und unser Handeln. Es ist die innere Stimme, die uns sagt, dass wir gut genug sind, dass wir es wert sind und dass wir in der Lage sind, unsere Ziele zu erreichen. Doch wie stärken wir unser Selbstbewusstsein? Wie werden wir uns selbst bewusst?
Stärken, Schwächen und Talente
Zunächst einmal ist es wichtig, sich selbst zu kennen. Das bedeutet, seine Stärken, Schwächen und Talente zu entdecken. Jeder von uns hat einzigartige Fähigkeiten und Talente, die uns auszeichnen. Es ist wichtig, diese zu erkennen und zu schätzen. Gleichzeitig sollten wir uns unserer Schwächen bewusst sein und akzeptieren, dass niemand perfekt ist. Es ist in Ordnung, Fehler zu machen und Schwächen zu haben. Wichtig ist, dass wir aus unseren Fehlern lernen und uns ständig weiterentwickeln.
Wünsche und Bedürfnisse
Darüber hinaus ist es wichtig, sich seiner Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu sein. Was wollen wir im Leben erreichen? Was sind unsere Ziele und Träume? Was brauchen wir, um glücklich und zufrieden zu sein? Indem wir uns diese Fragen stellen und ehrlich zu uns selbst sind, können wir ein klares Bild von dem bekommen, was wir wirklich wollen und brauchen.
Emotionen
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Stärken des Selbstbewusstseins ist der Umgang mit Emotionen. Emotionen sind ein natürlicher und wichtiger Teil unseres Lebens. Sie geben uns Feedback über unsere Erfahrungen und helfen uns, Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, authentisch mit unseren Emotionen umzugehen. Das bedeutet, sie zu akzeptieren, sie zu fühlen und sie auszudrücken, anstatt sie zu unterdrücken oder zu ignorieren.
Coaching sich selbst bewusst werden
Ein Coaching kann dabei helfen, diese Aspekte zu erkennen und zu stärken. Ein Coach kann uns dabei unterstützen, uns selbst besser kennenzulernen, unsere Wünsche und Bedürfnisse zu klären und einen gesunden Umgang mit unseren Emotionen zu erlernen. Durch gezielte Übungen und Reflexionen können wir unser Selbstbewusstsein stärken und ein stärkeres Selbstbild entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Stärken des Selbstbewusstseins ein Prozess ist, der Selbstreflexion, Akzeptanz und persönliche Entwicklung erfordert. Es ist ein Weg, der Mut und Engagement erfordert, aber die Belohnung ist ein stärkeres Selbstbewusstsein, das uns hilft, unser Leben selbstbestimmt und zufrieden zu gestalten.
Buchauszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, sich selbst zu schätzen und seinen Wert als Mensch einzuschätzen, und einige davon sind psychologisch vorteilhafter als andere. In diesem Buch erörtern wir den Wert des wahren Selbstwerts, wie man ein solches Selbstwertgefühl aufbauen kann und warum es so vielen von uns an einem Gefühl der Wertschätzung mangelt. Beim Selbstwert sollte es weniger darum gehen, sich anhand äußerer Handlungen zu messen, sondern vielmehr darum, den eigenen Wert als Person zu schätzen. Mit anderen Worten: Beim Selbstwert geht es darum, wer man ist, und nicht darum, was man tut.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine innere Reise zu ihrem wahren, bisher unerkannten Selbstwert, einem Selbstbewusstsein und Selbstachtung, die Ihnen von Natur aus zusteht. Dieses Training mit den Übungen wird mit vielen falschen Mustern aufräumen und Sie dorthin bringen, was Sie sich innerlich schon lange wünschen.
Der Selbstwert
Der Selbstwert, ein Thema, das in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist weit mehr als nur ein Schlagwort. Es ist ein entscheidender Faktor für unser persönliches Wohlbefinden, unsere Beziehungen, unsere berufliche Entwicklung und letztendlich unser Glück. In diesem Buch, „Selbstwert von innen heraus: Eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstachtung“, werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben, um die verschiedenen Facetten des Selbstwerts zu erkunden und Strategien zu entwickeln, um ihn zu stärken.
Hohe Anerkennung, ein Relikt aus alten Zeiten
In einer Welt, in der soziale Medien die Jagd nach Likes und Anerkennung fördern, ist es wichtig, zu erkennen, dass hohe Anerkennung nicht der Maßstab für unseren Selbstwert sein sollte. In diesem Buch lernen wir, dass Selbstwert von innen heraus entsteht und nicht von äußeren Quellen abhängig sein sollte.
Die Bedeutung des Selbstwerts
Die Einführung des Buches hebt die zentrale Bedeutung des Selbstwerts in unserem Leben hervor. Wir erfahren, wie ein gesundes Selbstwertgefühl unser Selbstbewusstsein stärken und unsere Lebensqualität verbessern kann.
Selbstwert und Beziehungen
Wir erkunden, wie Selbstwert unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst. Ein starkes Selbstwertgefühl ermöglicht es uns, uns selbst und andere mit Respekt und Empathie zu behandeln.
Selbstwert und Beruf
Im beruflichen Kontext ist Selbstwert entscheidend. Wir lernen, wie Selbstvertrauen und Selbstachtung den beruflichen Erfolg fördern können.
Selbstwert und Unzufriedenheit mit dem Körper und Essstörungen
Der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Körperbild wird beleuchtet. Wir entdecken, wie ein positives Selbstwertgefühl dazu beitragen kann, negative Gedanken über unseren Körper zu überwinden.
Die Entwicklung des Selbstwerts im Laufe des Lebens
Wir betrachten die Entwicklung des Selbstwerts in verschiedenen Lebensphasen, von der Kindheit bis zum späten Erwachsenenalter. Diese Erkenntnisse helfen uns zu verstehen, wie unser Selbstwertgefühl geformt wird.
Selbstwert und Selbstakzeptanz: Sich selbst annehmen und lieben lernen
Die Fähigkeit zur Selbstakzeptanz wird als wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl vorgestellt. Das Buch bietet Übungen zur Kultivierung der Selbstakzeptanz.
Der Einfluss des Selbstwerts auf die emotionale Gesundheit
Wir erfahren, wie Selbstwert unsere emotionale Gesundheit beeinflusst und lernen Strategien zur Stärkung unseres emotionalen Wohlbefindens kennen.
Selbstwert und beruflicher Erfolg
Das Buch zeigt auf, wie Selbstwert das Vertrauen in unsere beruflichen Fähigkeiten stärken kann und bietet praktische Übungen zur Steigerung des beruflichen Selbstwerts.
Selbstwert und körperliches Wohlbefinden
Unser Selbstwertgefühl kann auch unser körperliches Wohlbefinden beeinflussen. Wir entdecken, wie ein positives Selbstbild zu einem gesünderen Lebensstil beitragen kann.
Selbstwert und persönliche Ziele
Selbstwert ist eng mit der Motivation zur Selbstverwirklichung verbunden. Wir lernen, wie Selbstwert unsere Fähigkeit beeinflusst, unsere persönlichen Ziele zu erreichen.
Selbstwert und Entscheidungsfindung
Selbstwert ermöglicht es uns, authentisch zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir erkunden Übungen zur Stärkung der Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit.
Selbstwert und Stressbewältigung
Wir erfahren, wie ein gesundes Selbstwertgefühl uns hilft, Herausforderungen zu meistern und widerstandsfähiger gegenüber Stress zu sein. Das Buch bietet praktische Übungen zur Stressbewältigung.
Selbstwert und Lebenszufriedenheit
Schließlich entdecken wir, wie ein gestärktes Selbstwertgefühl zu einem erfüllten und glücklichen Leben beiträgt. Das Buch bietet Übungen zur Steigerung der Lebenszufriedenheit.
Selbstwert stärken: Strategien und Übungen
Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung von Strategien und Übungen zur Förderung des Selbstwerts, einschließlich positiver Affirmationen und der Entwicklung von Resilienz.
Den Selbstwert anderer unterstützen
Zu guter Letzt lernen wir, wie wir das Selbstwertgefühl anderer durch Empathie und Verbundenheit fördern können.
Abschließende Gedanke
Ein starkes Fundament des Selbstwerts bildet die Grundlage für ein erfülltes Leben. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um den Selbstwert von innen heraus zu stärken und eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstachtung anzutreten. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und die Schätze des Selbstwerts entdecken, die in jedem von uns verborgen liegen.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Redeangst gelitten. Bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr habe ich gestottert, was die Redeangst extrem verstärkte. Situationen, in denen es um mich ging, weil ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stand, ging ich natürlich aus dem Weg. Auf den Punkt gebracht: Ich ging der Aufmerksamkeit aus dem Weg.
Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich endgültig von dieser schrecklichen Last befreien.
Heute liebe ich es, Seminare, Präsentationen und Vorträge oder Webinare zu halten und mein Wissen mit anderen Menschen zu teilen.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Seit 15 Jahren begleite ich, als Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie und als persönlicher Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten, meine Klienten und Klientinnen dabei, Aufmerksamkeit auszuhalten und im Mittelpunkt stehen zu können.
Werdegang
1975 – 1978: Ausbildung zum Fernmeldeelektroniker
1978 – 1979: Wartungsmechaniker bei der Siemens AG
1979 – 1981: Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker und Erwerb der Fachhochschulreife
1982 – 2010: Selbständig mit einem Fitness- und Gesundheitsclub für Frauen in Hannover. (28 Jahre Führung von Mitarbeiterinnen)
2007 – 2009: NLP Practitioner-Master
Seit 2008: Arbeit als Coach und Berater
Seit 2008: Ausbildungen in Hypnose
2010 – 2012: Ausbildung zum Psychologischen Berater
2012: Zertifizierter Psychologischer Berater (VFP)
2015: Geprüfter Psychologischer Berater (VFP)
2016: Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
2016: Seminarleiter Qualifizierung (AEWB)
2018: Buchveröffentlichung
2019 bis heute: Psychologische Beratung/Gesundheitscoaching auf Honorarbasis für das BBZ Altenkirchen
2020 bis heute: Dozent am Leibniz Kolleg Hannover
2023: Geprüfter psychologischer Personal-Coach
Da müssen wir nicht lange um den heißen Brei herumreden. Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit mir und teste mich auf Herz und Nieren.
Hey, du möchtest sicherlich auch gerne souverän auftreten, oder? Ich bin Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten und ich kann dir dabei helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln. Mit meinen ausgewählten Kommunikationstechniken begleite ich dich auf dem Weg zu mehr Souveränität.
Stell dir vor, wie es wäre, wenn du in jeder Situation selbstbewusst und gelassen auftreten könntest. Egal ob im Job, im Freundeskreis oder in schwierigen Gesprächen – du behältst immer die Kontrolle und strahlst Sicherheit aus. Das klingt doch großartig, oder?
In meinem Coaching zeige ich dir, wie du deine Kommunikationstechniken gezielt einsetzen kannst, um souverän aufzutreten. Du lernst, wie du deine Stimme und Körpersprache bewusst einsetzt, um deine Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. Außerdem zeige ich dir, wie du mit schwierigen Situationen umgehst und souverän reagierst.
Und das Beste daran: Du kannst meine Kommunikationstechniken in einem kostenlosen Info-Gespräch kennenlernen! In diesem Gespräch erkläre ich dir, wie ich arbeite und wie ich dir helfen kann, souveräner aufzutreten. Du hast die Möglichkeit, mir all deine Fragen zu stellen und herauszufinden, ob mein Coaching das Richtige für dich ist.
Also, worauf wartest du noch? Nutze die Chance und vereinbare jetzt dein kostenloses Info-Gespräch. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, dass du in Zukunft selbstbewusst und souverän auftrittst. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Ich bin Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten und liebe Konfliktgespräche, weil sie Herausforderungen sind, bei denen ich meine Kommunikationskompetenzen trainieren kann. Es ist für mich wie eine Art Meditation. Ich fokussiere mich darauf, die Inhaltsebene und die Beziehungsebene der Kommunikation sauber zu trennen. Und ich nehme Kontakt zu den Emotionen meines Gegenübers auf und lasse ihre Power, wie im Aikido, an mir vorbeigleiten.
Aikidō gilt als friedfertige Kampfkunst. Der Aikidōka versucht in der Regel, den Angreifer nicht zu verletzen, sondern ihn in eine Situation zu führen, in der sich dieser beruhigen kann. Somit soll dem Angreifer die Chance gegeben werden, Einsicht zu erlangen und von einem weiteren Angriff abzusehen.
Du stehst vor einer Herausforderung, einem Konflikt, und du fragst dich, wie du damit umgehen sollst? Du bist nicht allein. Konflikte sind Teil unseres Lebens, ob in der Familie, im Beruf oder in der Partnerschaft. Doch sie sind nicht nur Hindernisse, sondern auch Chancen. Chancen, um zu wachsen, um unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und um stärkere Beziehungen aufzubauen.
Stell dir vor, du könntest jedes Gespräch, jeden Konflikt als eine Art Meditation sehen, als eine Möglichkeit, dich zu fokussieren und deine Fähigkeiten zu trainieren. Stell dir vor, du könntest lernen, die Inhaltsebene und die Beziehungsebene in der Kommunikation sauber zu trennen. Du könntest lernen, die Emotionen deines Gegenübers zu erkennen und sie wie im Aikido an dir vorbeigleiten zu lassen.
Das klingt nach einer Herausforderung? Das ist es auch. Aber es ist eine Herausforderung, die es wert ist, angenommen zu werden. Denn die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du in deinem Leben entwickeln kannst. Sie kann dir helfen, bessere Beziehungen aufzubauen, erfolgreicher in deinem Beruf zu sein und ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Also, warum nicht heute damit beginnen? Warum nicht die Herausforderung annehmen und lernen, wie du Konflikte als Chancen nutzen kannst? Du hast nichts zu verlieren und so viel zu gewinnen. Lerne die Techniken der authentischen Kommunikation und des souveränen Auftretens und entdecke, wie sie dein Leben verändern können. Du wirst überrascht sein, wie viel Kraft und Selbstvertrauen du gewinnen kannst, wenn du lernst, Konflikte effektiv zu meistern.
Buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir und lerne meine Kommunikationstechniken kennen.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Redeangst gelitten. Bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr habe ich gestottert, was die Redeangst extrem verstärkte. Situationen, in denen es um mich ging, weil ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stand, ging ich natürlich aus dem Weg. Auf den Punkt gebracht: Ich ging der Aufmerksamkeit aus dem Weg.
Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich endgültig von dieser schrecklichen Last befreien.
Heute liebe ich es, Seminare, Präsentationen und Vorträge oder Webinare zu halten und mein Wissen mit anderen Menschen zu teilen.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Seit 15 Jahren begleite ich, als Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie und als persönlicher Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten, meine Klienten und Klientinnen dabei, Aufmerksamkeit auszuhalten und im Mittelpunkt stehen zu können.
Redeangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Betroffene fühlen sich unwohl, wenn andere Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Anders ausgedrückt: sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen.
Das Gefühl von Aufmerksamkeit ist ihnen nicht vertraut, deshalb reagiert der Körper mit mehr oder weniger starken Symptomen, wenn er Aufmerksamkeit von anderen Menschen geschenkt bekommt.
Ich habe Angst vor dem Gefühl Aufmerksamkeit, weil es mir nicht vertraut ist. Und deshalb gehe ich der Aufmerksamkeit/Situationen, bei denen es um mich geht aus dem Weg.
Die gute Nachricht: Du kannst deine Redeangst überwinden, ohne vor Gruppen treten zu müssen.
Zu diesem Zweck habe ich für meine Redeangst Therapie ein modulares Programm entwickelt, mit dem du lernen wirst, authentisch und souverän Aufmerksamkeit auszuhalten. Das besondere an diesem Programm: ohne vor Gruppen zu treten, konditionierst du dich, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können.
Aus meiner Sichtweise ist Aufmerksamkeit eine Fähigkeit, die nichts mit der Anwesenheit anderer Menschen zu tun hat, sondern ausschließlich mit dir selbst.
Und diese Fähigkeit wirst du in meiner Redeangst Therapie gemeinsam mit mir entwickeln. Individuell und Schritt für Schritt. In deinem persönlichen Lerntempo. Und ich werde dich dabei begleiten.
Wie mein modulares Therapie Programm aufgebaut ist und wie ich dich dabei begleiten werde, zeige ich dir in einem kostenlosen Info-Gespräch.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Präsentationsangst gelitten. Bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr habe ich gestottert, was die Angst vor Präsentationen extrem verstärkte. Präsentationssituationen, in denen es um mich ging, weil ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, ging ich natürlich aus dem Weg.
Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich endgültig von dieser schrecklichen Last befreien.
Heute liebe ich es, Präsentationen zu halten und mein Wissen mit anderen Menschen zu teilen.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Seit 15 Jahren begleite ich, als persönlicher Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten bei Vorträgen, meine Klienten und Klientinnen dabei, bei ihren Präsentationen und Vorträgen gelassen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können.
Präsentationsangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Betroffene fühlen sich unwohl, wenn andere Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Anders ausgedrückt: sie stehen bei ihren Präsentationen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen.
Das Gefühl von Aufmerksamkeit ist ihnen bei ihren Präsentationen nicht vertraut, deshalb reagiert der Körper mit mehr oder weniger starken Symptomen, wenn er Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.
Ich habe Angst vor dem Gefühl Aufmerksamkeit, weil es mir nicht vertraut ist. Und deshalb gehe ich der Aufmerksamkeit/den Präsentationen aus dem Weg.
Die gute Nachricht: Du kannst deine Präsentationsangst überwinden, ohne dass du vor Gruppen präsentieren musst.
Zu diesem Zweck habe ich aus der Praxis heraus ein modulares Programm entwickelt, mit dem du lernen wirst, authentisch und souverän Aufmerksamkeit auszuhalten. Das besondere an meinem Programm: du konditionierst dich, bei Präsentationen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können, ohne präsentieren zu müssen.
Aus meiner Sichtweise ist Aufmerksamkeit eine Fähigkeit, die nichts mit der Anwesenheit anderer Menschen zu tun hat, sondern ausschließlich mit dir selbst.
Und diese Fähigkeit wirst du mit mir gemeinsam entwickeln. Individuell und Schritt für Schritt. In deinem persönlichen Lerntempo. Und ich werde dich dabei begleiten.
Wie mein modulares Programm aufgebaut ist und wie ich dich dabei begleiten werde, zeige ich dir in einem kostenlosen Info-Gespräch.