blog

Ehecoaching für Männer Teil 5 -Konfliktlösung leicht gemacht

Ein Ratgeber zur effektiven Konfliktlösung in der Ehe.

Häufige Ursachen für Konflikte in der Ehe

Oft entstehen Konflikte in einer Ehe aufgrund von Kommunikationsproblemen. Missverständnisse, Nicht-Zuhören und unklare Botschaften können schnell zu Spannungen führen. Wenn die Partner nicht offen miteinander kommunizieren und ihre Bedürfnisse nicht klar äußern, können sich Probleme leicht aufstauen. Es ist wichtig, dass beide Seiten lernen, respektvoll miteinander zu sprechen und aktiv zuzuhören, um Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte frühzeitig anzugehen.

Ehecoaching für Männer Teil 5 -Konfliktlösung leicht gemacht weiterlesen

99-Euro-Coaching-Flat

Ziel oder Thema des Coachings

Ziel oder Thema bestimmt der Klient/die Klientin oder wurde bereits festgelegt.

Leistung

Der Coach stellt dem Klienten/er Klientin ausgesuchtes Lernmaterial zusammen und zur Verfügung. Das Lernmaterial wird vom Coach so zusammengestellt, dass der Klient/die Klientin sein/ihr Ziel damit erreichen kann, wenn er/sie die empfohlenen Übungen 1:1 umsetzt.

99-Euro-Coaching-Flat weiterlesen

Ehecoaching für Männer Teil 4 – Emotionale Intelligenz in der Ehe

Die Rolle der emotionalen Intelligenz in der Ehe und wie Ehemänner sie entwickeln können.

Definition und Bedeutung emotionaler Intelligenz

Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und nicht nur die offensichtlichen Worte, sondern auch die subtilen Signale zu beachten, um Missverständnisse zu vermeiden und eine harmonische Partnerschaft aufzubauen. Emotionale Intelligenz spielt in einer Ehe eine entscheidende Rolle. Sie hilft dabei, die eigenen Gefühle und die des Partners besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Ehemänner können ihre emotionale Intelligenz durch Empathie, Selbstreflexion und Kommunikationstraining weiterentwickeln. Ein bewusster Umgang mit den eigenen Emotionen und dem Verständnis für die Gefühle des Partners kann zu einer tieferen Verbindung und einem harmonischeren Miteinander führen. Es lohnt sich also, sich aktiv mit der emotionalen Intelligenz auseinanderzusetzen, um die Ehe langfristig zu stärken. Ehecoaching für Männer Teil 4 – Emotionale Intelligenz in der Ehe weiterlesen

Ehecoaching für Männer Teil 3 – so denkt der Fachmann über Verständnis in der Ehe

Meine Sichtweise zur Aussage „Ehefrauen braucht ‚Mann‘ nicht zu verstehen“

Die Aussage „Ehefrauen braucht ‚Mann‘ nicht zu verstehen“ ist ein Missverständnis. Gegenseitiges Verständnis und Empathie sind die Grundpfeiler einer funktionierenden Ehe. Nur wenn beide Partner bereit sind, sich in den anderen hineinzuversetzen und um die Bedürfnisse des Partners/der Partnerin zu verstehen, kann eine harmonische Beziehung entstehen. Daher ist es essentiell, dass sowohl Frauen als auch Männer sich die Zeit nehmen, um einander wirklich kennenzulernen und aufeinander einzugehen.

Ehecoaching für Männer Teil 3 – so denkt der Fachmann über Verständnis in der Ehe weiterlesen

Ehecoaching für Männer Teil 2 – Kommunikationsmuster

2: Kommunikationsmuster erkennen: Ein Leitfaden für Ehemänner

Der Psychologe Albert Mehrabian stellte in den 1960ern eine Regel auf: in der menschlichen Kommunikation wirken Worte nur zu 7%, die Stimme zu 38% und die Körpersprache zu 55%.

Dieser Leitfaden soll Ehemänner motivieren:

  • Die Kommunikationsmuster ihrer Ehefrauen herauszufinden.
  • Die Kommunikationsmuster ihrer Ehefrauen richtig zu interpretieren.
Ehecoaching für Männer Teil 2 – Kommunikationsmuster weiterlesen

Ehecoaching für Männer Teil 1 – Frauen braucht „Mann“ nicht zu verstehen

Ehe-Coach für Männer behauptet: Ehefrauen braucht „Mann“ nicht zu verstehen.

Fakt ist allerdings: Männer die Frauen verstehen sind bei ihnen wesentlich erfolgreicher als die Männer, die behaupten: Frauen kann man nicht verstehen.

Aber wie versteht man Frauen eigentlich? Und kann man die eigene Frau verstehen?

Ehecoaching für Männer Teil 1 – Frauen braucht „Mann“ nicht zu verstehen weiterlesen

Coaching mit Uwe Hampel – 1 Termin pro Monat

So funktioniert es

Schritt 1: Das Thema des Coachings gibt der Klient/die Klientin vor

Das Coaching-Thema wird vom Klienten/von der Klientin vorgegeben. Entweder wurde es telefonisch/per Mail vorgegeben oder im Erstgespräch festgelegt. Das Thema kann aber auch in der ersten Coaching-Einheit besprochen und festgelegt werden.

Schritt 2: Das Ziel des Coaching erarbeiten wir gemeinsam

Im ersten und eventuell zweiten Coaching-Termin legen Klient/Klientin und Coach gemeinsam das Hauptziel/die Ziele des Coachings fest. (Bitte nicht Thema mit Ziel verwechseln.)

Leistung von hmp-coaching

Das Ziel wird vom Coach in Zwischenziele unterteilt.

Für jedes Zwischenziel entwickelt der Coach einen individuellen (nicht personalisierten) Schritt-für-Schritt Coaching-Kurs mit Wochenlektionen für den Klienten/die Klientin. Die Anzahl der Wochenlektionen sind abhängig vom Hauptziel/von den Zielen, den Zwischenzielen und der Anzahl der Zwischenziele.

Der Coaching-Kurs (es können auch mehrere sein) wird dem Klient/der Klientin auf der Lernplattform akademie.hmp-coaching.de für die Dauer des Coachings zur Verfügung gestellt.

Jede Woche wird eine neue Lektion aus dem Coaching-Kurs für den Klient/die Klientin freigeschaltet, die von dem Klienten/der Klientin durchgearbeitet wird.

Das Lernmaterial des Coaching-Kurses besteht in der Regel aus:
Videos, PDF-Dateien, Word-Dateien, HTML-Dateien etc.

Das Lernmaterial, das vom Coach erstellt wird, bleibt Eigentum des Coaches.

Einmal im Monat findet eine Coaching-Einheit über 60 Minuten per Zoom statt. Die Termine werden individuell abgesprochen. Der Coach führt den Klienten/die Klientin durch den Lernprozess, damit er/sie Zwischenziele und Hauptziel erreichen.

Preis

250 Euro monatlich. Keine Laufzeit. Jederzeit kündbar.

Einmalig 200 Euro für die Einrichtung des Online-Zugangs.

Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Hampel: 05105-8093241

Nach dem Kauf setze ich mich mit Ihnen in Verbindung, um den ersten Coaching-Termin abzusprechen.

Jetzt kaufen

Mit PayPal bezahlen (gelber Button).
Mit Kreditkarte oder Bankeinzug bezahlen (schwarzer Button).

 

Sie möchten zunächst eine Beratung buchen?

Fordern Sie bitte über dieses Formular ein kostenloses Erstgespräch an:

    Redeangst Coaching mit Uwe Hampel gegen die Angst vor Aufmerksamkeit

    Einleitung: Redeangst Coaching zur Überwindung der Angst vor Aufmerksamkeit

    Die Angst vor Aufmerksamkeit, oft manifestiert als Redeangst, kann das Leben und den beruflichen Erfolg erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie Angst vor Menschen oder vor dem Sprechen haben. In Wahrheit ist es die Angst vor dem Gefühl, das entsteht, wenn andere uns ihre Aufmerksamkeit schenken. Dieser Artikel untersucht, wie Redeangst Coaching von Uwe Hampel Ihnen helfen kann, diese Angst zu überwinden.

    Redeangst Coaching mit Uwe Hampel gegen die Angst vor Aufmerksamkeit weiterlesen