Lampenfieber im Beruf und in der Kunst überwinden. Normales Lampenfieber ist gut, weil es uns fokussiert und Energien freisetzt.
Zu starkes Lampenfieber blockiert uns allerdings, weil der hohe Stresslevel einen Teil unseres Gehirnes abschaltet.
Deshalb sollte man ein zu starkes Lampenfieber wieder auf ein gesundes Maß reduzieren. Dazu ist es notwendig, den Grund für ein zu starkes Lampenfieber zu kennen.
Die Gründe für ein zu hohes Lampenfieber Level sind sehr individuell, können aber in einem individuellen Erstgespräch herausgearbeitet werden.
Haben Sie schon einmal vor einer wichtigen Präsentation, einem großen Auftritt oder einer entscheidenden Besprechung das Gefühl gehabt, dass Ihr Herz rast, Ihre Hände zittern und Ihre Gedanken sich überschlagen? Dieses Gefühl, das wir als Lampenfieber kennen, ist völlig normal und kann uns sogar dabei helfen, unsere Leistung zu verbessern. Doch wenn das Lampenfieber zu stark wird, kann es uns blockieren und unsere Leistungsfähigkeit einschränken.
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, dann sind Sie nicht allein. Viele Menschen leiden unter zu starkem Lampenfieber, das sie in ihrem Beruf oder in der Kunst einschränkt. Doch es gibt Hilfe. Mit einem individuellen Coaching können Sie lernen, Ihr Lampenfieber zu kontrollieren und auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Als Coach habe ich mich auf die Themen Redeangst und Lampenfieber spezialisiert. Ich habe bei meinen vielen Lampenfieber Coachings die Erfahrung gemacht, dass die Gründe für zu starkes Lampenfieber sehr individuell sind. In einem kostenlosen Erstgespräch können wir sie gemeinsam herauszuarbeiten.
In diesem Gespräch werden Sie gemeinsam mit mir die Gründe für Ihr Lampenfieber identifizieren und erste Schritte zur Überwindung dieses Problems erarbeiten. Sie werden lernen, wie Sie Ihr Lampenfieber in positive Energie umwandeln können, die Ihnen dabei hilft, Ihre Leistung zu verbessern.
Lassen Sie sich nicht länger von Ihrem Lampenfieber einschränken. Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit mir einen Weg zu finden, Ihr Lampenfieber zu kontrollieren und Ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und machen Sie den ersten Schritt in ein Leben ohne übermäßiges Lampenfieber.
Mögliche Gründe für zu starkes Lampenfieber
Wie stark unser Lampenfieber bei Auftritten ist, kann verschiedene Ursachen haben.
Perfektionismus
Ein zu hoher Anspruch an sich selbst, kann dazu beitragen, eine Angst vor Auftritten zu entwickeln.
Damit Du die Latte niemals erreichen kannst, musst Du sie nur hochgenug hängen.
Perfektionismus kann von der eigentlichen Aufgabe ablenken.
Zum Beispiel von der Frage:
Was ist eigentlich meine Botschaft auf der Bühne?
Was habe ich zu sagen?
Was genau möchte ich dem Publikum mitgeben?
Bin ich auf der Bühne noch authentisch, wenn alles perfekt sein muss.
Muss ich perfekt sein?
Ist meine Botschaft nicht wichtiger als die Verpackung?
Was genau muss passieren, damit ich mit meinem Auftritt zufrieden bin?
Glaubenssätze
Innere Überzeugungen, die uns Orientierung geben, können zur Individuation beitragen, sie können uns aber auch blockieren.
Überzeugungen sind die Lebensregeln, an denen wir uns orientieren: so schätzen wir die Realität ein und nach Ihnen entwickeln wir unsere Gedankenmodelle – die Prinzipien, nach denen – zumindest unserer Erfahrung nach – die Welt zu funktionieren scheint. Überzeugungen sind keine Tatsachen, auch wenn wir sie häufig damit verwechseln. Wir hegen Glaubenssätze über andere Menschen, über uns selbst, unsere Beziehung, über Möglichkeiten und unsere Fähigkeiten. In unsere Überzeugungen haben wir persönlich investiert. „Ich hab‘s dir ja gesagt“ ist eine so befriedigende Aussage, weil sich einer unserer Glaubenssätze bewahrheitet hat. Wir können unseren Vorstellungen vertrauen. (Aus „NLP das WorkBook“ von Joseph O´Connor.)
Glaubenssätze können wie selbst erfüllende Prophezeiungen wirken. Sie geben uns die Erlaubnis oder blockieren unser Handeln. Wenn Sie sich zum Beispiel für wenig wertvoll halten, könnte es sein, dass dieser Glaubenssatz dazu beiträgt, wie sie sich anderen gegenüber verhalten. Dieser Glaubenssatz wird auch über ihre Gefühle bestimmen, die sie entwickeln, wenn sie auf der Bühne stehen. Anders ausgedrückt: Glaubenssätze können Lampenfieber erzeugen.
Wenn Sie sich für sympathisch halten, werden Sie auf Andere offener zu gehen und ihre innere Überzeugung von sich selbst wird von anderen Menschen gespiegelt. Auch auf der Bühne oder bei Vorträgen und Präsentationen. In diesem Fall wird Ihr Lampenfieber vor einem Bühnenauftritt möglicherweise nur als angemessene Aufgeregtheit von Ihnen selbst wahrgenommen.
Bewusste oder unbewusste Selbstbewertungen/Abwertungen
Unbegründete Ängste können nur durch eine Bewertung entstehen.
Das bedeutet: Ich muss mich oder eine Situation bewerten, damit mein Körper mit Symptomen von Anspannung reagieren kann.
Im Umkehrschluss heißt dies: Wenn ich wertfrei, also authentisch auftrete, kann mein Körper keine Angstsymptome entwickeln.
Weiterführende Links: