Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Redeangst gelitten. Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich von dieser schrecklichen Last endgültig befreien.
Wenn du möchtest, verrate ich dir in einer Probefahrt, wie ich das gemacht habe.
Seit 15 Jahren zeige ich meinen Klient*innen, wie sie mit den neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihr eigenes Gehirn neu programmieren können.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Präsentationsangst gelitten. Bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr habe ich gestottert, was die Angst vor Präsentationen extrem verstärkte. Präsentationssituationen, in denen es um mich ging, weil ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, ging ich natürlich aus dem Weg.
Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich endgültig von dieser schrecklichen Last befreien.
Heute liebe ich es, Präsentationen zu halten und mein Wissen mit anderen Menschen zu teilen.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Seit 15 Jahren begleite ich, als persönlicher Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten bei Vorträgen, meine Klienten und Klientinnen dabei, bei ihren Präsentationen und Vorträgen gelassen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können.
Präsentationsangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Betroffene fühlen sich unwohl, wenn andere Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Anders ausgedrückt: sie stehen bei ihren Präsentationen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen.
Das Gefühl, das durch Aufmerksamkeit entsteht, ist ihnen bei Präsentationen nicht vertraut, deshalb reagiert der Körper mit mehr oder weniger starken Symptomen, wenn er Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.
Ich habe Angst vor dem Gefühl, das durch Aufmerksamkeit entsteht, weil es mir nicht vertraut ist. Und deshalb gehe ich der Aufmerksamkeit/den Präsentationen aus dem Weg.
Die gute Nachricht: Du kannst deine Präsentationsangst überwinden, ohne dass du vor Gruppen präsentieren musst.
Zu diesem Zweck habe ich aus der Praxis heraus ein modulares Programm entwickelt, mit dem du lernen wirst, authentisch und souverän Aufmerksamkeit auszuhalten. Das besondere an meinem Programm: du konditionierst dich, bei Präsentationen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen zu können, ohne präsentieren zu müssen.
Aus meiner Sichtweise ist Aufmerksamkeit eine Fähigkeit, die nichts mit der Anwesenheit anderer Menschen zu tun hat, sondern ausschließlich mit dir selbst.
Und diese Fähigkeit wirst du mit mir gemeinsam entwickeln. Individuell und Schritt für Schritt. In deinem persönlichen Lerntempo. Und ich werde dich dabei begleiten.
Wie mein modulares Programm aufgebaut ist und wie ich dich dabei begleiten werde, zeige ich dir in einem kostenlosen Info-Gespräch.
So ist mein Coaching für freies Sprechen aufgebaut
Mein Coaching für freies Sprechen ist in verschiedene Module unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte des freien Sprechens abdecken. Hier ist die Inhaltsangabe:
Einführung: In diesem Modul wird erklärt, was freies Sprechen ist und warum es wichtig ist. Es werden auch die Ziele des Coachings und die Erwartungen an die Teilnehmer dargelegt.
Grundlagen des freien Sprechens: Hier werden die grundlegenden Techniken und Strategien des freien Sprechens vorgestellt. Dazu gehören Themen wie die Strukturierung von Gedanken, der Aufbau einer Rede und die Verwendung von rhetorischen Mitteln.
Körpersprache und Stimme: In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Körpersprache und Stimme effektiv einsetzen können, um ihre Botschaft zu verstärken. Themen sind unter anderem die Kontrolle der Stimmlage, die Verwendung von Gesten und die Bedeutung des Blickkontakts.
Umgang mit Lampenfieber: Hier werden Techniken vorgestellt, um mit Nervosität und Lampenfieber umzugehen. Dazu gehören Atemübungen, Entspannungstechniken und mentale Strategien.
Präsentationstechniken: In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie eine Präsentation effektiv gestalten und durchführen können. Themen sind die Auswahl und Gestaltung von visuellen Hilfsmitteln, der Umgang mit Fragen aus dem Publikum und die Verwendung von Storytelling.
Praxisübungen: In diesem Modul haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie halten Reden oder Präsentationen und erhalten Feedback von den anderen Teilnehmern und dem Coach.
Abschluss und Ausblick
Im letzten Modul wird das Gelernte zusammengefasst und die Teilnehmer erhalten Tipps für die weitere Praxis. Es kann auch eine Abschlussdiskussion oder -reflexion stattfinden.
Was hat Authentizität mit der Fähigkeit „frei vor Gruppen sprechen können“ zu tun?
Authentizität ist der Schlüssel, um frei vor Gruppen sprechen zu können. Es geht nicht nur darum, die richtigen Worte zu finden oder eine perfekte Präsentation zu erstellen. Es geht darum, du selbst zu sein, deine wahre Persönlichkeit zu zeigen und deine Botschaft mit Leidenschaft und Überzeugung zu vermitteln.
Wenn du authentisch bist, fühlst du dich wohler und sicherer. Du musst keine Rolle spielen oder dich verstellen. Du kannst einfach du selbst sein und das gibt dir die Freiheit, dich auf deine Botschaft zu konzentrieren und nicht darauf, wie du rüberkommst.
Authentizität schafft auch eine Verbindung zu deinem Publikum. Menschen spüren, ob du echt bist oder nicht. Wenn du authentisch bist, können sie sich mit dir identifizieren und sind eher bereit, dir zuzuhören und deine Botschaft anzunehmen.
Also, sei mutig, sei du selbst. Lass deine Persönlichkeit in deinem Sprechen durchscheinen. Zeige deine Leidenschaft, deine Überzeugungen, deine Werte. Sei echt, sei authentisch. Denn das ist es, was Menschen wirklich erreicht und bewegt. Und das ist es, was dich zu einem großartigen Redner macht. Du hast das in dir. Trau dich, es zu zeigen. Du kannst das!
Wie werde ich souverän bei meinen Vorträgen, Präsentationen, Auftritten, in Meetings?
Souveränität ist eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Sie ist nicht nur in beruflichen Situationen wie Vorträgen, Präsentationen, Meetings und Auftritten wichtig, sondern auch im privaten Leben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Souveränität verbessern können:
Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zur Souveränität. Wenn Sie wissen, was Sie sagen wollen und wie Sie es sagen wollen, werden Sie sich sicherer fühlen. Recherchieren Sie das Thema gründlich, erstellen Sie einen Plan oder ein Skript und üben Sie es mehrmals. Je besser Sie vorbereitet sind, desto souveräner werden Sie wirken.
Selbstbewusstsein
Glauben Sie an sich selbst und Ihre Fähigkeiten. Wenn Sie sich selbst nicht vertrauen, wird es schwer für andere sein, Ihnen zu vertrauen. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstbewusstsein, indem Sie Ihre Stärken betonen und Ihre Schwächen akzeptieren. Denken Sie daran, dass niemand perfekt ist und dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen.
Körpersprache
Ihre Körpersprache spielt eine große Rolle dabei, wie andere Sie wahrnehmen. Stehen Sie aufrecht, halten Sie Blickkontakt und gestikulieren Sie, um Ihre Worte zu unterstreichen. Vermeiden Sie geschlossene Körperhaltungen wie verschränkte Arme oder Beine, da diese Unsicherheit signalisieren können.
Kommunikation
Seien Sie klar und präzise in Ihrer Kommunikation. Vermeiden Sie Füllwörter und wiederholen Sie wichtige Punkte, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft verstanden wird. Hören Sie aktiv zu, wenn andere sprechen und zeigen Sie Interesse an ihren Gedanken und Meinungen.
Gelassenheit
Lassen Sie sich nicht von unerwarteten Situationen aus der Ruhe bringen. Wenn etwas schief geht, bleiben Sie ruhig und suchen Sie nach einer Lösung, anstatt in Panik zu geraten. Denken Sie daran, dass es normal ist, nervös zu sein, und dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten, wenn Sie sie brauchen.
Kontinuierliche Verbesserung
Sehen Sie jede Situation als eine Gelegenheit zum Lernen und Wachsen. Reflektieren Sie nach jedem Vortrag, jeder Präsentation oder jedem Meeting, was gut gelaufen ist und was Sie beim nächsten Mal verbessern können. Seien Sie offen für Feedback und nehmen Sie es als Chance zur Verbesserung an.
Authentizität
Seien Sie immer Sie selbst. Versuchen Sie nicht, jemand anderes zu sein oder sich zu verstellen. Menschen schätzen Ehrlichkeit und Authentizität und werden eher dazu neigen, Ihnen zu vertrauen und Sie zu respektieren, wenn Sie echt sind.
Indem Sie diese Tipps befolgen und regelmäßig üben, können Sie Ihre Souveränität verbessern und in jeder Situation selbstbewusst und kompetent wirken.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Vortragsangst gelitten. Bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr habe ich gestottert, was die Angst bei Vorträgen natürlich verstärkte. Vortragssituationen, in denen es um mich ging, weil ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, ging ich natürlich aus dem Weg.
Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich endgültig von dieser fürchterlichen Last befreien.
Heute liebe ich es, Vorträge zu halten und mein Wissen zu teilen.
Ich bin jetzt in der Lage, meine Ideen und Visionen klar und überzeugend zu kommunizieren. Ich kann andere Menschen für meine Projekte begeistern und sie dazu bringen, meine Sichtweise zu teilen.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Seit 15 Jahren zeige ich meinen Klient*innen, wie sie mit den neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihr eigenes Gehirn neu programmieren und Vortragsängste überwinden können.
Du kannst das auch! Ich garantiere dafür!
Vortragsangst ist die Angst vor Aufmerksamkeit
Betroffene haben Angst, wenn andere Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Anders ausgedrückt: sie stehen bei Vorträgen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen.
Das Gefühl von Aufmerksamkeit ist ihnen bei ihren Vorträgen nicht vertraut, deshalb reagiert der Körper mit Angstsymptomen, wenn er Aufmerksamkeit geschenkt bekommt.
Ich habe Angst vor dem Gefühl, das durch Aufmerksamkeit entsteht, weil es mir nicht vertraut ist. Und deshalb gehe ich der Aufmerksamkeit/den Vorträgen aus dem Weg.
Die gute Nachricht: Du kannst deine Vortragsangst überwinden, ohne dass du vor Gruppen vortragen musst.
Gehirn neu programmieren – ab 99 Euro monatlich
Mit den neusten Ansätzen der Interpersonellen Neurobiologie kannst du dein Gehirn völlig neu programmieren und lernen, mit Aufmerksamkeit gelassen umzugehen.
Ich zeige dir, wie es geht – neurowissenschaftlich fundiert.
Ab 99 Euro monatlich – keine vertragliche Bindung.
Wie mein neurowissenschaftlich fundiertes Coaching-Format aufgebaut ist, erfährst du in einer kostenlosen Probefahrt mit mir. Während der Probefahrt verrate ich dir auch, wie ich meine Redeangst überwunden habe.
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Sprechangst gelitten. Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich von dieser schrecklichen Last endgültig befreien.
Wenn du möchtest, verrate ich dir in einer Probefahrt, wie ich das gemacht habe.
Seit 15 Jahren zeige ich meinen Klient*innen, wie sie mit den neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihr eigenes Gehirn neu programmieren können.
Wenn ich die Angst vor Aufmerksamkeit überwinden möchte, muss ich mich konditionieren, Aufmerksamkeit zu mir selbst zu sein.Redeangst, was tun? weiterlesen
Ich bin Uwe Hampel und habe als Fitness-Unternehmer selbst unter Redeangst gelitten. Erst mit über 50 Jahren konnte ich mich von dieser schrecklichen Last endgültig befreien.
Wenn du möchtest, verrate ich dir in einer Probefahrt, wie ich das gemacht habe.
Seit 15 Jahren zeige ich meinen Klient*innen, wie sie mit den neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihr eigenes Gehirn neu programmieren und Redeängste überwinden können.
Sicher Auftreten müssen wir alle. Im Beruf, im Privaten, auf Veranstaltungen oder auf der Bühne.
Ich bin Uwe Hampel, Coach für authentische Kommunikation und souveränes Auftreten.
Um sicher und selbstbewusst auftreten zu können, muss man an seiner Authentizität und Souveränität arbeiten. Diese beiden Fähigkeiten kann jeder weiter entwickeln, denn sie schlummern bereits in dir. Ich mache sie für dich groß.
Authentisch werden und sicher auftreten
Du bist einzigartig. Du hast Fähigkeiten und Talente, die dich von anderen unterscheiden. Doch wie oft hast du das Gefühl, dass du dich nicht so zeigen kannst, wie du wirklich bist? Wie oft fühlst du dich unsicher, wenn du vor anderen sprechen oder auftreten musst?
Ich möchte dir sagen: Du kannst das ändern. Du kannst lernen, sicher und selbstbewusst aufzutreten. Du kannst lernen, authentisch und souverän zu kommunizieren. Und das Beste daran ist: Du kannst es selbst tun. Du kannst deine Persönlichkeit entwickeln und stärken.
Stell dir vor, du trittst vor eine Gruppe von Menschen. Du fühlst dich sicher und selbstbewusst. Du sprichst klar und deutlich. Du bist authentisch und souverän. Du bist du selbst. Wie würde sich das anfühlen?
Das ist kein Traum. Das ist möglich. Und der erste Schritt dahin ist, an deiner Authentizität und Souveränität zu arbeiten.
Authentizität bedeutet, du selbst zu sein. Es bedeutet, deine Werte, Überzeugungen und Gefühle zu kennen und sie auszudrücken. Es bedeutet, zu dir selbst zu stehen, auch wenn andere eine andere Meinung haben.
Souveränität bedeutet, in jeder Situation die Kontrolle zu behalten. Es bedeutet, ruhig und gelassen zu bleiben, auch wenn es schwierig wird. Es bedeutet, Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
Beide Fähigkeiten kannst du entwickeln. Du kannst lernen, authentisch und souverän zu sein. Du kannst lernen, sicher und selbstbewusst aufzutreten.
Wie? Indem du dich selbst besser kennenlernst. Indem du deine Stärken und Schwächen erkennst. Indem du deine Werte und Überzeugungen hinterfragst. Indem du lernst, mit Kritik und Ablehnung umzugehen. Indem du lernst, Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
Das ist ein Prozess. Es braucht Zeit und Geduld. Aber es lohnt sich. Denn am Ende dieses Prozesses stehst du: sicher, selbstbewusst, authentisch und souverän.
Also, trau dich. Nimm den ersten Schritt. Entwickle deine Persönlichkeit. Du kannst es schaffen. Und ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen.
Was ist Authentizität?
Authentizität ist ein Begriff, der oft in der Persönlichkeitsentwicklung und im Coaching verwendet wird. Doch was bedeutet er eigentlich? Authentizität kommt vom griechischen Wort „authentikos“, was so viel bedeutet wie „echt“ oder „original“. Authentisch zu sein bedeutet also, echt und wahrhaftig zu sein, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht zu verstellen.
Authentizität ist die Fähigkeit, sich so zu zeigen, wie man wirklich ist, mit all seinen Stärken und Schwächen, seinen Werten und Überzeugungen, seinen Gefühlen und Gedanken. Es bedeutet, sich nicht hinter Masken zu verstecken oder Rollen zu spielen, die von anderen erwartet werden. Es bedeutet, zu sich selbst zu stehen, auch wenn das bedeutet, sich von der Masse abzuheben oder Kritik ausgesetzt zu sein.
Wie wird man authentisch?
Doch wie wird man authentisch? Authentizität ist kein Zustand, den man erreicht, sondern ein Prozess, den man durchläuft. Es ist ein Weg der Selbstentdeckung und Selbstakzeptanz. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können:
Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um in dich hineinzuhören und dich selbst zu reflektieren. Was sind deine Werte und Überzeugungen? Was sind deine Stärken und Schwächen? Was sind deine Gefühle und Gedanken? Je besser du dich selbst kennst, desto authentischer kannst du sein.
Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich so, wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen, deinen Werten und Überzeugungen, deinen Gefühlen und Gedanken. Du bist einzigartig und wertvoll, genau so, wie du bist.
Authentische Kommunikation: Drücke aus, was in dir vorgeht. Teile deine Gedanken und Gefühle mit anderen. Sei ehrlich und offen, auch wenn das bedeutet, dich verletzlich zu zeigen.
Mut: Sei mutig genug, um dich so zu zeigen, wie du wirklich bist, auch wenn das bedeutet, dich von der Masse abzuheben oder Kritik ausgesetzt zu sein. Authentizität erfordert Mut, denn es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn das nicht immer einfach ist.
Authentizität ist ein Weg, kein Ziel. Es ist ein Prozess der Selbstentdeckung und Selbstakzeptanz. Es ist ein Weg, der Mut und Ehrlichkeit erfordert, aber auch tiefe Zufriedenheit und innere Freiheit bringt. Also, trau dich, authentisch zu sein. Du bist es wert.