Stell dir vor, dein Gehirn ist wie ein fantastisches Orchester. Auf der einen Seite die linke Gehirnhälfte – unser Dirigent der Logik! Sie liebt Fakten, Zahlen, Listen und plant akribisch jeden Schritt. Sie ist super darin, die Noten zu lesen und die Struktur des Stücks zu verstehen. Ohne sie gäbe es kein Orchester, nur Chaos!
Dein Gehirn im Gleichgewicht: Authentisch Ich durch IPNB-Coaching! weiterlesenKategorie: Authentisch
Authentisch sein – wenn Logik und Emotionen eine Party feiern
Authentisch sein? Total vernünftig!
Authentizität – ein Wort, das oft in den Mund genommen wird, aber was bedeutet es wirklich? Im Kern geht es darum, echt zu sein. Nicht nur gegenüber anderen, sondern vor allem auch gegenüber sich selbst. Und das ist gar nicht so esoterisch, wie es klingt, denn unser Gehirn spielt dabei eine entscheidende Rolle. Stell dir vor, deine linke Gehirnhälfte ist der akribische Planer, der Logiker in dir. Sie liebt Fakten, analysiert Daten und möchte alles verstehen. Auf der anderen Seite haben wir die rechte Gehirnhälfte: Sie ist der Künstler, der Geschichtenerzähler, der Träumer. Sie fühlt, malt Bilder und verbindet Emotionen. Wenn diese beiden Superstars erst einmal lernen, harmonisch zusammenzuarbeiten, dann – zack! – entsteht ein Zustand, in dem du nicht nur klar denken, sondern auch tief fühlen und dadurch absolut authentisch handeln und kommunizieren kannst. Das ist wie ein Orchester, in dem jedes Instrument perfekt aufeinander abgestimmt ist – klingt doch viel besser als Kakophonie, oder?
Authentisch sein – wenn Logik und Emotionen eine Party feiern weiterlesenTrotz Lebensveränderungen authentisch bleiben?
Kunst oder Theater?
Die Zwillingsforschung hat hervorgebracht, dass unsere Gene höchstens zu 50 % auf den menschlichen Charakter Einfluss nehmen. Der antike Philosoph Epiktet beschäftigte sich im 1. Jh. n. Chr. mit der moralischen Selbstbestimmtheit des Menschen und seiner inneren Freiheit, die ihm auch durch eine äußere Unfreiheit nicht genommen werden kann. Epiktet nimmt in seiner Grundlehre eine strikte Trennung zwischen den Dingen, die man selbst beeinflussen kann, und denen, die außerhalb der Macht des Einzelnen stehen, vor. Das bedeutet, dass man sich darüber klarwerden muss, wer man ist, um danach zu entscheiden, was man zu tun hat.
Trotz Lebensveränderungen authentisch bleiben? weiterlesen11 Beweggründe für die Treue zur eigenen Authentizität
Wie schafft man es, authentisch zu sein und dennoch die Freunde zu beeindrucken, die Arbeitskollegen zu begeistern und den Nachbarn zu imponieren?
Rollen müssen wir spielen – aber wer zur ständigen Verstellung seiner Persönlichkeit neigt, weil er von anderen gemocht werden will, der hat sein Unglück selbst programmiert.
11 Beweggründe für die Treue zur eigenen Authentizität weiterlesenAuthentizität und persönliche Entwicklungsprozesse
Eine Gratwanderung!?
Innerhalb unseres Lebens gelangen wir zu neuen Erkenntnissen, sammeln Erfahrungen und verändern Meinungen. Wir wechseln Verhaltensweisen, lassen uns auf andere Denkprozesse ein und reifen mit den Veränderungen in unserer Gesellschaft – wir befinden uns in einem steten persönlichen Entwicklungsprozess und damit ist sich unsere Persönlichkeit in keinem verhärteten Zustand.
Authentizität und persönliche Entwicklungsprozesse weiterlesenCoaching „Authentisch werden“
Authentisch werden und authentisch kommunizieren
Authentisch werden wir nicht mit Logik und Verstand. Vielmehr müssen wir unsere beiden Gehirnhälften in Einklang bringen. Also das Kognitive mit dem Emotionalen verbinden – uns so verhalten, wie wir denken und es uns unsere Gefühlswelt vorgibt.
Anders ausgedrückt: Authentisch werden wir, wenn wir unsere emotionale Intelligenz zulassen. Unterdrücken wir sie, sind wir das Gegenteil davon.
Coaching „Authentisch werden“ weiterlesenAuthentisch vor Gruppen frei reden
Wir wollen authentisch sein, doch das ist viel leichter gesagt, als getan. Eine solche Wirkung kann nur erreicht werden, indem man beginnt, seine Gefühle und sein Handeln in Gleichklang zu bringen.
Authentisch vor Gruppen frei reden weiterlesenMach dein Gehirn authentisch
Mit Interpersoneller Neurobiologie die linke und rechte Hemisphäre integrieren
Stell dir dein Gehirn vor wie ein Orchester: Auf der einen Seite sitzt der strenge Dirigent – die linke Gehirnhälfte –, der alles genau plant, analysiert und strukturiert. Auf der anderen Seite spielt die rechte Gehirnhälfte die leidenschaftliche Jazzband, die improvisiert, fühlt und kreativ ist. Beide haben ihre Stärken, aber erst wenn sie zusammen spielen, entsteht eine harmonische Melodie – dein authentisches Selbst.
Mach dein Gehirn authentisch weiterlesenGehirn neu gestalten und authentisch auftreten – mit der interpersonellen Neurobiologie
Hast du jemals davon geträumt, in sozialen Interaktionen vollkommen du selbst zu sein – echt, voller Selbstvertrauen und ohne die üblichen Selbstzweifel? Mit den integrativen Ansätzen der Interpersonellen Neurobiologie nach Daniel J. Siegel kannst du genau das erreichen. Hier erfährst du, wie du durch die Integration deiner Gehirnhälften zu einem authentischen Ich findest und deine sozialen Kompetenzen auf ein neues Level bringst.
Gehirn neu gestalten und authentisch auftreten – mit der interpersonellen Neurobiologie weiterlesenAuthentisch auftreten – beide Gehirne verbinden
Wenn wir authentisch vortragen oder präsentieren möchten, müssen wir unsere beiden Gehirnhälften wieder miteinander verbinden. Der analytische linke Modi und der emotionale rechte Modi werden mit dem Corpus callossum, ein Neuronenband tief im Gehirninneren, das für den Energie- und Informationsaustausch zwischen den beiden kortikalen Nachbarn zuständig ist, in Verbindung gebracht. Erst eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Hemisphären lässt uns kongruent und souverän Auftreten.
Authentisch auftreten – beide Gehirne verbinden weiterlesen