Hast du jemals davon geträumt, in sozialen Interaktionen vollkommen du selbst zu sein – echt, voller Selbstvertrauen und ohne die üblichen Selbstzweifel? Mit den integrativen Ansätzen der Interpersonellen Neurobiologie nach Daniel J. Siegel kannst du genau das erreichen. Hier erfährst du, wie du durch die Integration deiner Gehirnhälften zu einem authentischen Ich findest und deine sozialen Kompetenzen auf ein neues Level bringst.
Gehirn neu gestalten und authentisch auftreten – mit der interpersonellen Neurobiologie weiterlesenKategorie: Authentisch
Authentisch auftreten – beide Gehirne verbinden
Wenn wir authentisch vortragen oder präsentieren möchten, müssen wir unsere beiden Gehirnhälften wieder miteinander verbinden. Der analytische linke Modi und der emotionale rechte Modi werden mit dem Corpus callossum, ein Neuronenband tief im Gehirninneren, das für den Energie- und Informationsaustausch zwischen den beiden kortikalen Nachbarn zuständig ist, in Verbindung gebracht. Erst eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Hemisphären lässt uns kongruent und souverän Auftreten.
Authentisch auftreten – beide Gehirne verbinden weiterlesenAuthentisch kommunizieren und präsentieren
Die Kraft der Interpersonellen Neurobiologie nutzen
In der heutigen Welt ist authentische Kommunikation das Herzstück jeder erfolgreichen Präsentation. Doch was bedeutet es wirklich, authentisch zu sein, und wie können die Prinzipien der interpersonellen Neurobiologie uns dabei unterstützen?
Authentisch kommunizieren und präsentieren weiterlesenWer möchte nicht authentisch sein?
Entdecke deine emotionale Welt
Um authentisch sein zu können, ist es wichtig, sich selbst zu kennen und zu verstehen. Werde zum Entdecker in deiner eigenen emotionalen Landschaft! Erforsche, was du fühlst und warum du es fühlst. Auf diese Weise kannst du authentischer handeln, denn du verstehst deine Handlungen und Reaktionen besser. Authentizität entsteht durch Selbstbewusstsein und das Verständnis über die eigenen Gefühle. Es ist ein Zeichen von Stärke, sich seinen Emotionen zu stellen, auch wenn es manchmal schwierig ist. Wer möchte nicht authentisch sein? weiterlesen
Authentizität entwickeln: Der Grundstein souveränen Auftretens
Authentizität ist die Basis, auf der souveränes Auftreten aufbaut. Wenn wir authentisch sind, stimmt unser inneres Empfinden mit dem überein, was wir nach außen zeigen. Dazu gehört es, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und zu akzeptieren. Wer authentisch auftritt, macht sich nicht nur glaubwürdiger, sondern auch sympathischer und vertrauenswürdiger. Das Bewusstsein über die eigene Persönlichkeit schafft einen festen Standpunkt, von dem aus man souverän handeln kann. Authentizität entwickeln: Der Grundstein souveränen Auftretens weiterlesen
Vorträge halten – Finde deine Stärke in deiner Authentizität
Das Herzstück authentischer Vorträge ist die Echtheit. Es geht nicht darum, perfekt zu wirken, sondern um das Zulassen und Teilen deiner wahren Gedanken und Gefühle. Wenn du zu deinen Emotionen stehst, spüren das auch die Zuhörer. Sie fühlen sich mit dir verbunden, denn Authentizität baut Brücken und schafft Vertrauen. Trau dich also, du selbst zu sein. Deine einzigartige Persönlichkeit ist deine Stärke. Vorträge halten – Finde deine Stärke in deiner Authentizität weiterlesen
Authentisch werden wir nicht mit dem Verstand
Viel von dem, was von uns selbst bei anderen Menschen ankommt, ist zuvor durch einen unbewussten Filter gelaufen. Wir unterdrücken oder verstecken Teile unserer Persönlichkeit, weil wir davon überzeugt sind, dass sie unangebracht, falsch oder Verurteilens wert sind. Ein authentischer Mensch würde dies bei sich nicht zulassen.
Authentisch werden wir nicht mit dem Verstand weiterlesenAuthentische Menschen bewerten nicht
Authentizität und Bewertung: Auswirkungen auf verschiedene Kommunikationsbereiche
Authentizität wird oft als eine wünschenswerte Eigenschaft angesehen, insbesondere in zwischenmenschlichen Beziehungen. In diesem Artikel wird die Aussage „Authentische Menschen bewerten nicht“ untersucht und begründet. Es wird argumentiert, dass authentische Kommunikation in verschiedenen Bereichen wie Mitarbeiterführung, geschäftliche Präsentationen, Meetings, geschäftliche Beziehungen und Kundenbeziehungen sowie in privaten Beziehungen und in der Ehe keine Bewertungen beinhaltet.
Authentische Menschen bewerten nicht weiterlesen