Führungscoaching – Smarte Kommunikation optimiert den Führungsstil

Warum FÜHRUNGSCOACHING und können FÜHRUNGSKRÄFTE von den Mitarbeiter*innen ehrliche Antworten zu ihrem FÜHRUNGSSTIL erwarten?

Erfahrungsgemäß ist es für den Manager eines Unternehmens unmöglich, eine rechtschaffene Äußerung der Untergebenen zu erhalten, denn zu sehr fühlen sich die Angestellten in einem Abhängigkeitsverhältnis und fürchten bei Kritik negative Konsequenzen. Diplomatische Antworten und taktisches Lancieren sind daher an der Tagesordnung, wenn Personen in leitenden Stellungen ein Feedback zu ihrer Personalführung einfordern. Je höher eine leitende Position in der Hierarchie eines Betriebes angesiedelt ist, umso geringer ist in der Regel eine ernst gemeinte, objektive Rückmeldung des beruflichen Umfeldes. Bei der Einschätzung, wie jemand seine Führungsaufgaben erfüllt, ist man daher auf eine externe Beurteilung angewiesen.

Da langfristige Erfolge eine ständige Prüfung des eigenen Führungsstils bedingen, um eine persönliche und firmenbezogene Weiterentwicklung zu gewährleiten, und man im eigenen Unternehmen kein konkretes, brauchbares Feedback erhält, wird der Blick von außen zu einer notwendigen Maßnahme. Ein neutraler Beobachter resp. ein externer Coach kann mit einem professionellen Coaching ein „Spiegel“ für die Führungskräfte sein.

Was verbirgt sich hinter einem FÜHRUNGSCOACHING?

Mit einem hervorragenden Fachwissen zu trumpfen macht nicht den Erfolg einer Führungskraft in einer Firma aus. Wesentliche Bedeutung haben Führungskompetenz und -stil. Mit einem professionellen Coaching für Führungskräfte werden unterschiedliche Befähigungen analysiert, z. B. Konflikt-, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit. In diesen Gesprächen erfahren die leitenden Angestellten eventuelle Defizite und trainieren neue Verhaltensweisen. Außerdem ist es Aufgabe des Coaches, das Feedback zu geben, das von anderen Betriebszugehörigen nicht oder selten erfolgt.

Selbstreflexion ist das Schlüsselwort innerhalb eines guten Coachings. Der Coach ermutigt die Führungskraft, den neutralen Blick sowohl auf die eigenen positiven Leistungsfähigkeiten als auch auf die offensichtlichen Schwachpunkte zu lenken. Das Auftreten und Verhalten der Führungskraft werden aus der Vogelperspektive beäugt. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse stellen das Fundament für die Weiterentwicklung zu einem angemessenen, persönlichen Führungsstil dar, der durch mehr Akzeptanz und Anerkennung einen langfristigen Erfolg sichern kann.

Mit unterschiedlichen Methoden und praktischen Übungen versucht der Coach eine individuelle Momentaufnahme vorzunehmen, durch Denkanstöße gezielte Anregungen zu geben und durch Analysen neue Wege der Weiterentwicklung der Führungskompetenzen zu empfehlen.

ERFOLG ist gut – aber harmoniert er mit einem ZEITGEMÄßEN FÜHRUNGSSTIL?

Das Coaching für leitende Positionen ist nicht ausschließlich für junge, karrierebewusste Mitarbeiter gedacht, die nach „Rezepten“ für eine gute Personalführung suchen, sondern richtet sich ebenso an erfahrene Manager, bei denen sich über die Jahre im Berufsleben spezifische Verhaltensweisen eingeschliffen haben. Diese zu hinterfragen, ist Ziel und Sinn des Führungscoachings. Die wachsenden Anforderungen, die mannigfache Verantwortung und der nicht abnehmende Aufgabenberg im Beruf sind die Gründe dafür, dass nie Zeit für eine persönliche Weiterentwicklung bleibt. Aber so wie sich Kundenerwartungen, Marktpräsenz, Produktpaletten usw. ändern, wechseln auch die Arbeits- und Führungsstile, sodass im persönlichen Auftreten eine Anpassung erfolgen sollte.

Wie definiert sich ein GUTER BOSS bzw. eine GUTE CHEFIN?

Ein*e Chef*in als Befehlsgeber*in, Aufsichtsperson oder diktatorische Autorität sind heutzutage sicher nicht mehr die Rollen bzw. Funktionen, die Mitarbeiter*innen wollen oder erwarten. Eine Führungskraft sollte Innovationen fördern, ihre Angestellten motivieren, ein Vorbild sein, einen Ruf als Vertrauensperson genießen und die professionelle Mitarbeiterführung auf gegenseitigem Respekt aufbauen. Ein loyales Verhalten der Mitarbeiter*innen dem*r Chef*in gegenüber und eine gute Arbeitsleistung erreicht man nicht durch Druckausübung oder Angstmache. DIE Zeiten sind vorbei! Ein moderner Führungsstil – angepasst an eine sich verändernde Gesellschaft – ist somit von großer Bedeutung, um nachhaltige wirtschaftliche Erfolge zu erzielen und die persönlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Welche Inhalte und Vorgehensweisen sind bei einer FÜHRUNGSKRÄFTEBERATUNG zu erwarten?

Zwei Begriffe sind in Bezug auf die Inhalte und Intentionen zu unterscheiden.

Ein FührungskräfteTRAINING findet meist in Gruppen in einem einmaligen Rahmen – oft als Schulung mehrerer Manager einer Firma – statt. Hierbei geht es z. B. um allgemeine Prinzipien, Methoden und Wirkungen.

Unter einem FührungskräfteCOACHING hingegen versteht man eine individuelle, beratende Begleitung über einen vereinbarten Zeitraum in regelmäßigem Rhythmus. Daher ist ein Coaching speziell auf die Person und das berufliche Umfeld der Führungskraft abgestimmt, der Coach allerdings nicht in die Arbeitswelt der Führungskraft involviert. Die Einzelberatung bietet die Chance, dass kritische Gegebenheiten aus dem Berufsleben der/s leitenden Angestellten zur Sprache gebracht werden können. Erforderlich für ein erfolgreiches Coaching sind von beiden Seiten Akzeptanz, Respekt und Vertrauen, denn das Aufdecken von Schwächen im Führungsstil sind wunde Punkte.

Themenbereiche eines professionellen Führungskräftecoachings könnten z. B. die Hürden bei großen Führungsaufgaben sein, das Herausfinden des eigenen Stils passend zu den individuellen Charaktereigenschaften, die Akzentuierung der persönlichen Stärken oder die Durchsetzungskraft weiblicher Führungskräfte ihren männlichen Kollegen gegenüber.

Weiterführende Links:

Konfliktgespräche gelassen führen
Mitarbeitermotivation
Schwierige Mitarbeitergespräche führen
Frauen führen und motivieren
Konflikt Coaching – Konflikte gekonnt und erfolgreich managen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner